Über das Projekt
- Reduzierung Lichtverschmutzung
- Reduzierung C02
- Reduzierung Instandhaltungskosten
- Reduzierung Stromkosten
- Verbesserte Lichtqualität
- Optimierte Lichtsteuerung (Gruppen, Trainings-Spielmodus)
- Finanzierungszeitraum:
- 15.02.2022 - 05.05.2022
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2022
Im Rahmen des Zukunftskonzept des Vereins "Nachhaltigkeit für Mensch & Umwelt" steht die Modernisierung der Flutlichtanlage mit an oberster Stelle. Dies ist begründet in den steigenden Instandhaltungskosten sowie steigenden Stromkosten, welche einem zugleich in die Jahre gekommenen Flutlicht mit hoher Lichtverschmutzung (Wohn-und Waldgebiet) und einer schlechten Platzausleuchtung gegenübersteht.
Neben den Vorteilen auf dem Platz, sieht der Verein dieses Projekt als relevant an um laufende Kosten zu senken, was zugleich mehr Spielraum bei der Umsetzung der weiteren Projektbausteine des Nachhaltigkeitskonzepts ermöglicht.
Mit der Crowdfunding Plattform der Volksbank Pforzheim erhofft sich der VfB ein Teil der Gesamtkosten von rund 32.500€ abdecken zu können, da in Zeiten von Corona ein Eigenanteil im 5-stelligen Bereich ohne Unterstützungen nicht umsetzbar ist.
Die Umsetzung kommt insbesondere dem VfB Pfinzweiler & dem JFV Straubenhardt zugute, wobei auch zahlreiche Gastmannschaften bei abendlichen Flutlichtspielen hierdurch optimal Lichtverhältnisse erwarten dürfen.
Es handelt sich um ein Nachhaltigkeitskonzept zugunsten des Amateursport, welcher in Zeiten von Corona stark zu leiden hatte/hat. Mit der Unterstützung tragen Sie aber nicht nur bei der Umsetzung dessen bei, sondern ermöglichen durch Einsparungen zugleich das Umsetzen weitere Projekte aus dem Nachhaltigkeitskonzept.
Das Geld fließt zu 100% in die Umsetzung der für 2022 vorgesehenen Modernisierung ein.
Die gesamte Abteilung "Fussball" sowie alle Vereinsverantwortliche, welche sich geschlossen für das Nachhaltigkeitskonzept des Vereins ausgesprochen haben.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.