Über das Projekt
Der 1. FC Hettenhain möchte auch im Jahr 2018 seine Sportanlage in dem gewohnt gutem Zustand erhalten und plant die Modernisierung der Flutlichtanlage auf dem Rabenkopf. Die jetzige Anlage lässt sich nur unter erheblichen Aufwand weiter in Stand halten und belastet den Verein zusätzlich mit hohen Energiekosten.
Auch hier heißt es beim 1. FC Hettenhain wieder Ärmel hochkrempeln und Eigenleistung erbringen.
Um die Materialkosten zu finanzieren benötigt der FC jedoch Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 22.03.2018 - 22.06.2018
- Realisierungszeitraum:
- 2018-2019
Die derzeitige Flutlichtanlage wurde 1997 errichtet. Hierzu
wurde eine ausgemusterte und gebrauchte Flutlichtanlage eines
anderen Vereins erworben und in Eigenleistung zum Sportgelände
transportiert und installiert. Die Anlage besteht derzeit aus 6
verzinkten Stahlmasten und 8 Flutlichtstrahlern aus den
endsiebziger Jahren.
Die Beschaffung von Ersatzteilen zu dieser Anlange ist nicht mehr,
oder nur noch überteuert möglich. Zumal Reparaturen in kürzer
werdenden Abständen notwendig sind um einen Spielbetrieb aufrecht
zu erhalten.
Da die Masten und Erdkabel in gutem Zustand sind, wäre mit der
Installation von LED-Beleuchtung und der entsprechenden Technik
eine zeitgemäße und normgerechte Spielfeldbeleuchtung
herzustellen.
Der 1. FC Hettenhain wurde 1978 gegründet und betreibt seit
1981 ein eigenes Sportgelände, mit Rasenplatz. Dazu gehören ein
Nebenplatz, ein Bolzplatz, das Sportlerheim und eine Gerätehalle.
Alles wird in Eigenregie gepflegt, gewartet, finanziert und
betrieben.
Seit 1980 hat der 1. FC Hettenhain eine Jugendabteilung die derzeit
in Kooperation mit dem FSV Bad Schwalbach eine aktive Jugendarbeit
betreibt.
Ferner gibt es zwei Seniorenmannschaften und eine Frauenmannschaft,
die sich rege in die Erhaltung der Anlage und des Vereins
einbringen.
Der Verein ist gemeinnützig und fördert, ob beim Sport oder beim
Werkeln, das Miteinander bei Groß und Klein. Allen
Verantwortlichen ist es eine Herzenssache die Vereinsphilosophie an
ihre Mitglieder weiterzugeben. So findet man bei allen Festen,
Bauprojekten und Aktionstagen, viele Eltern, Kinder, Jugendliche
und Seniorenspieler die bereits sind, unentgeltlich mit
anzupacken.
Der 1. FC Hettenhain kann in seiner Geschichte auf viele Projekte zurückblicken, die durch professionelle Planung und Entwicklung durch den Vorstand und die Hilfe aller Mitglieder und Förderer, mit Erfolg abgeschlossen wurden.
So wurde in den Jahren 2009-2011 ein neues Sportlerheim gebaut.
Von der Planung bis zur Durchführung waren Mitglieder und Gönner
des Vereins an dem Großprojekt beteiligt. Nur durch die hohe
Erbringung von Eigenleistung konnte die Finanzierung gewährleistet
werden. Hier wurden ca. 11000 Stunden an Eigenleistung
erbracht.
Auch das neuste Projekt, die Flutlichtanlage, zeichnet sich durch
die gute Planung und die Bereitschaft selbst anzupacken aus. So
wurden hier 300 Stunden an Eigenleistung, in Form von Demontage,
Beschaffung und Montage, bereits eingeplant.
Wesentliche Kosten wurden durch verschiedene Spenden und
Zuschüsse (Stadt, Land, Kreis) bereits gesichert. Derzeit besteht
eine Finanzierungslücke von 5000,-€, die der Verein hofft, mit
dem Crowdfunding schließen zu können. Das Geld wird vollständig
in die Sanierung der Flutlichtanlage fließen. Dies garantiert dem
Verein nicht nur einen reibungslosen Spielbetrieb, man kann sich
auch über geringere Energiekosten über viele Jahre hinweg
freuen.
Der Verein erzielt keine Gewinne. Alle Einnahmen kommen
vollständig dem Erhalt der Anlage und der Förderung des
Spielbetriebs zugute. Besonders erwähnenswert ist es, dass im
Seniorenspielbetrieb derzeit keinerlei finanzielle Zuwendungen und
Aufwandsentschädigungen stattfinden.
Hinter dem Projekt stehen der Vorstand, sowie die Mitglieder des 1. FC Hettenhain 1987 e.V.
Weitere Informationen über den Verein gibt es unter https://www.fc-hettenhain.de
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.