Über das Projekt
Die besondere Situation verändert das Vereinsleben der Lebensretter gravierend:
- Schwimmbäder sind geschlossen
- Ausbildungsveranstaltungen sind abgesagt
- Treffen unserer Jugendlichen / Aktiven sind nicht mehr möglich
- Übungen der Einsatzkräfte müssen ausfallen
- ...
Aber gleichzeitig müssen wir als Organisation unsere Einsatzfähigkeit aufrecht erhalten, die Fortführung der Schwimmausbildung von Kindern/Jugendlichen gewährleisten und gleichzeitig die finanzielle Versorgung sicherstellen.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.05.2020 - 04.06.2020
- Realisierungszeitraum:
- Bis zum Ende der Aktion
Die Lebensretter aus Landau brauchen eure Unterstützung! Unsere
Ortsgruppe ist rein ehrenamtlich engagiert und kämpft durch die
Einschränkungen ganz besonders. Wichtige Ziele können wir aktuell
durch die langen Bäderschließungen nicht verfolgen:
- Anfängerschwimmausbildung
- Training für Jugendliche / junge Erwachsene
- Ausbildung von Rettungsschwimmern
- Praxistraining Menschenrettung für Einsatzkräfte
Eine wichtige Säule der Einnahmen unserer Ortsgruppe stellen mit rund 25.000 € die Erlöse aus unseren Kursen/Lehrgängen dar - Geld dass uns gerade zur Deckung der laufenden Kosten unseres Vereinsbetriebes, Versicherungen, Vereinsheims und der Kosten des Einsatzbereich / Katastrophenschutz fehlt.
Außerdem stellen Firmenspenden und veranstaltungsbezogene Einnahmen/Zuschüsse ebenfalls einen bedeutenden Teil unserer Finanzierung dar, welche aufgrund der allgemeinen wirtschaftlichen Lage nicht in gewohntem Maße fließen.
Zusammenfassend sind durch Corona rund 50% unserer jährlichen Einnahmen gefährdet, eine dramatische Situation für eine rein ehrenamtliche Hilfs- und Rettungsorganisation.
Wir möchten die Ausbildung für die Zukunft finanziell absichern, so dass auch nach der aktuellen Krise eine Anfänger- und Rettungsschwimmausbildung stattfinden, Ersthelfer ausgebildet und Einsätze gefahren werden können. So waren wir bereits bei verschiedenen Großeinsätzen wie Großbränden, Veranstaltungsabsicherungen oder der Corona-Krise für euch im Einsatz.
Jeder dem unsere Arbeit wichtig ist und der die Arbeit ehrenamtlicher Retter unterstützen möchte, ist aufgerufen uns in dieser schwierigen Zeit zu helfen, damit auch wir weiter bei Einsätzen euch helfen können.
Wir möchten unser Engagement z.B. Einsätze für unsere Bevölkerung auch in diesen schwierigen Zeiten sicherstellen können.
Wir möchten auch weiterhin:
- Menschen in Not unterstützen
- Personen aus Lebensgefahr retten
- Maßnahmen treffen die Helfen Katastrophen zu mildern/verhindern
- Sichere Schwimmer ausbilden
- Rettungsschwimmer / Ersthelfer ausbilden, welche im Notfall helfen können
- Unsere Einsatzkräfte bestmöglich schützen
Das alles braucht nicht nur sehr viel ehrenamtliches Engagement unserer Aktiven, sondern auch eine finanzielle Basis auf der wir unsere Arbeit aufbauen können.
- Sicherstellung der Abdeckung/Finanzierung der Fix-Kosten (Versicherungen, Energiekosten, KFZ-Steuer, Unterhaltung der Räumlichkeiten)
- Wartung/Instandhaltung der Einsatzausrüstung
- Anschaffung weiterer Schutzausrüstung für Einsatzkräfte
- Schaffung virtueller Lernumgebungen und Ausbildungskonzepten für virtuelle Trainings
Die gesamte Ortsgruppe mit ihren rund 550 Mitgliedern und Familien, Freunden und Förderern.
In unserer Ortsgruppe sind Ehrenamtliche aktiv, und
zwar...
- 50 Ausbilder/Helfer in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung
- 25 Einsatzkräfte
- 35 Personen mit sanitätsdienstlicher Ausbildung
- 15 Vorstandsmitglieder und Referatsleiter für die Administration im Verein
- 10 Ausbilder im Einsatzdienst
- viele Engagierte bei verschiedenen Veranstaltungen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.