Über das Projekt
Alle 4 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Dem kann man durch den Elektroschock eines AED-Geräts entgegenwirken. Denn bei schneller Anwendung besteht eine Überlebenschance von über 90 Prozent.
Voraussetzung ist aber das Vorhalten eines AED-Geräts, das leider im Budget der Schule fehlt. Daher bitten wir, die Schulsanitäter/innen vom Gymnasium Münnerstadt, um Projektunterstützung, damit Leben gerettet werden kann.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.04.2015 - 10.07.2015
Um im Notfall möglichst professionell arbeiten zu können,
benötigen wir, die Schulsanitäter vom
Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt gute
materielle Voraussetzungen. Voraussetzungen, die im Budget der
Schule nicht vorgesehen sind. Sollte es zu einem plötzlichen
Herzstillstand kommen, benötigen wir ein AED-Gerät
(Automatisierter-externer-Defibrillator), um damit die
Überlebenschance auf bis zu 90% zu erhöhen.
Durch Ihre Spende rückt die Anschaffung des AED-Geräts für das Münnerstädter Gymnasium näher und daher können auch Sie aktiv zum Lebensretter werden. Außerdem bietet die extrem nahe Lage zum Bahnhof Münnerstadt den Reisenden die Möglichkeit einer ebenso schnellen Hilfe im Fall der Fälle.
Es kann Jeden zu jeder Zeit treffen. Mit mehr als 130.000 Opfern, darunter auch Sportler und Kinder, ist der plötzliche Herztod immer noch die häufigste Todesursache in der Bundesrepublik. Alle 4 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod. Wird innerhalb der ersten Minute mit einem Elektroschock behandelt, besteht eine Überlebenschance von über 90 Prozent. Danach sinkt die Wahrscheinlichkeit um etwa 10 Prozent pro verstrichene Minute.
Daher ist eine schnelle Versorgung durch den Schulsanitätsdienst und dem AED-Gerät essentiell.
Nach erfolgreicher Finanzierung, wird von dem Geld der so lebensabhängige "Automatisierter-externer-Defibrillator" (AED) angeschafft. Im Eingangsbereich der Schule steht er dann gut sichtbar für den Notfall bereit.
Das gesamte Johann-Philipp-von-Schönborn-Gymnasium Münnerstadt steht hinter dem Projekt.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.