Wir, der HSV., übernehmen gemeinsam Verantwortung für die
Bekämpfung eines gesamtgesellschaftlichen Problems: Adipositas.
Seit dem Ende der 90er Jahre bestätigen regelmäßige Studien,
dass Sachsen-Anhalt einen der höchsten Anteile übergewichtiger
Menschen im Bundesvergleich hat. Etwa 6 von 10 Mitbürgern sind zu
dick. Tendenz steigend. Der Anteil an übergewichtigen Kindern und
Jugendlichen ist zudem während der Pandemie noch einmal deutlich
gestiegen, um über 10% bei den 6- bis 18-Jährigen zwischen 2019
auf 2021. Die langfristigen Folgen für die Gesundheit sind
gravierend und vielfältig. Zum Beispiel steigt das Risiko an
Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs zu erkranken mit
dem Gewicht.
Mit unseren Trainingsangeboten, offenen Veranstaltungen und
Aktionen schaffen einen Austausch und ein Miteinander von Menschen
über die Grenzen von Alter, Herkunft oder sozialen
Rahmenbedingungen hinweg. Damit stärken wir schon immer die
gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung. Nun legen wir ein
besonderes Augenmerk darauf, dass auch das individuelle Gewicht
nicht zum ausgrenzenden Faktor wird. Wir wollen Bewegung in das
Leben von Kindern und Jugendlichen integrieren und sie langfristig
bewegen und begleiten. Alle sollen die Freude an Bewegung erleben
können und sich dabei „wohl in ihrer Haut“ fühlen. Und wer
breitensportlich und ohne Leistungsdruck aktiv werden will, findet
bei uns passende Angebote.
Steigende Mitglieder- und Teilnehmerzahlen bestätigen unser
Engagement.
Unser erstes Bienenprojekt – als ein Beispiel für Angebote neben
dem Wasser – hat im Mai stattgefunden. Mit einem Imker, der auch
Vereinsmitglied ist, sind wir auf eine Entdeckungsreise in Sachen
Naturschutz und Kreisläufe in der Natur gegangen. Während die
Sportlerinnen und Sportler viel über das Leben und die Bedeutung
der Bienen und ihren Beitrag zu unserer Ernährung lernten, waren
alle – ganz nebenbei – zwei Stunden in Wald und Wiese
unterwegs. Gemeinsam haben wir den Nervenkitzel zwischen vielen
tausend Bienen zu stehen erlebt und damit das Gemeinschaftsgefühl
über Trainingsgruppen aus Breiten- und Leistungssport hinweg
gestärkt.
Das alljährliche Zeltwochenende als eines der größten offenen
Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit steht kurz bevor. Es wird
ganz im Zeichen von Leben in Bewegung stehen. Wir erwarten mehr als
200 Teilnehmer, die sich auf abwechslungsreichen Spiel- und
Sportangebote im und neben dem Wasser des Freibades in WWasser des
Freibades in Wernigerode freuen können. Hier begegnen sich nicht
nur Generationen von gebürtigen und Wahl-Wernigerödern und ihren
Nachbarn. Wir begrüßen auch wieder eine Delegation unseres
Partnervereins aus Neustadt an der Weinstraße. Und jeder wird
zwischen Hüpfburgen, Kletterparcours, Geschicklichkeitsspielen, an
den Wassersportgeräten des Freibades oder einfach im freien Spiel
eine passende Gelegenheit finden, mit Freude und in Gemeinschaft
körperlich aktiv zu werden.