Über das Projekt
Das eindeutige Erkennungsmerkmal des historischen Fanfarenzug Engen sind seine einmaligen, liebevoll gestalteten, historischen Landsknechtuniformen. Die historischen Landsknechtuniformen des FZE sind in den Farben der Stadt Engen schwarz-weiß gehalten und tragen das Engener Stadtwappen auf der Brust.
Die aktuellen/bestehenden Uniformen sind im Laufe der Zeit sehr stark verschlissen und zum Teil leider auch nicht mehr vollständig.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.05.2017 - 10.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühling / Sommer 2017
Die aktuellen/bestehenden Uniformen haben zum Teil leider ihren Zenit überschritten. Die bestehende historische Landsknechtuniform bringt dies mittels Löchern und Rissen, die zum Teil liebevoll „verarztet“ wurden, dankend zum Ausdruck. Gerne möchten wir unserer Uniform unseren Dank und Respekt ausdrücken und einige der verschlissenen Exemplare austauschen bzw. in ihre verdiente Rente schicken.
Ziel ist es, sechs unserer historischen Landknechtuniformen auszutauschen.
Hierzu würden wir uns über die Unterstützung unserer Freunde, Gönner und Sponsoren freuen.
Die Brauchtumspflege wird bei uns groß geschrieben. Da wir weiterhin gerne unsere geliebte Stadt Engen im wunderschönen Hegau tatkräftig repräsentieren möchten, und dies möglichst in anschaulichem Zustand ;-), ist ein Ersatz einiger Uniformen leider unumgänglich.
Das Geld wird zu 100% für die Ersatzbeschaffung unserer defekten schwarz-weißen Landsknechtuniformen verwendet.
Über den Verlauf der Aktion informieren wir auch regelmäßig
auf:
Facebook.com/FZEngen
Historischer Fanfarenzug Engen
https://www.fanfarenzug-engen.de/
Der historische Fanfarenzug Engen (FZE) wurde 1958 gegründet und besteht bis heute als reiner Männerverein aus knapp 30 hochmusikalischen und trinkfesten Mitgliedern.
Bei zahlreichen Auftritten im Jahr kommt unsere schwarz-weiße
Landsknechtuniform zum Einsatz. In der Vergangenheit durften wir
bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland die Stadt Engen
repräsentieren.
Hierzu zählten u. a.
• der große Oktoberfestumzug in München
• Karneval in Vichy
• Auftritt bei der Weltmeisterschaft in Dornbirn
• Königskrönung
• Hohentwielfestival
• das Altstadtfest Engen
• uvm.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.