Über das Projekt
Naturschutz für Flora und Fauna und den Menschen!
Der „Garten der Dankbarkeit“ist ein Teil des bekannten Thieracher Skulpturengartens . Er wird auf einem Rundweg zu Beobachtungen der Natur einladen und dabei ganzjährig erfahrbar sein.
Durch Ihre Spende wird ein Garten im Park und gleichzeitig ein Landart-Projekt, also eine Art überdimensionale, sich im Laufe der Zeit verändernde Landschaftsskulptur entstehen
- Finanzierungszeitraum:
- 24.07.2019 - 24.10.2019
- Realisierungszeitraum:
- September 2019 -Mai 2020
Der "Garten der Dankbarkeit" wird seine Besucher auf
einem Rundweg zur Lektüre von kurzen besinnlichen Texten über die
Natur einladen und ihnen ganzjährig die Schönheit der Natur
zeigen. Der Spazierweg verbindet
• eine artenreiche heimische Wiese,
• eine Hecke mit Sträuchern, die Vögeln, Insekten und
anderen Garten-Mitbewohnern Nahrung und Schutz
bieten,
• ein Feuchtbiotop mit Trockenbach und
• ein kleines Amphitheater für Veranstaltungen.
Es wird ein Garten im Park und gleichzeitg ein Landart-Projekt,
also eine Art überdimensionale, sich im Laufe der Zeit
verändernde Landschaftskulptur entstehen,.
Der Titel „Garten der Dankbarkeit“ soll sowohl
die Verbundenheit mit der Natur, als auch die Abhängigkeit des
Menschen von ihr zum Ausdruck bringen.
Wie die anderen Bereiche des HYAZINTH-Parks wird auch der „Garten
der Dankbarkeit“ im Rahmen der Öffnungszeiten der Galerie
öffentlich zugänglich sein.
Mit diesem Projekt wenden wir uns an Naturliebhaber und
Kunstfreunde gleichermaßen:
Der unerhört trockene Sommer 2018 hat mich, nicht nur als
Gärtnerin und Gartenplanerin, zutiefst erschreckt. Vielleicht
fühlen Sie ähnlich wie ich: Ich bin dankbar, in einer noch
relativ intakten Landschaft leben zu dürfen. Ich finde aber auch,
dass es höchste Zeit ist, uns unserer Verantwortung für die Natur
zu stellen und aktiv etwas zu tun.
im letzten Teil des Gartens wollen wir die “Kunst unseres
Schöpfers” zeigen und den Besuchern nahebringen . Das ist
einerseits als ein stimmiger Schluss für den Skupturenpark des
Vereins zu verstehen, darf aber auch als Zeitkritik aufgefasst
werden, "echte Kunst" eben.
Wenn Sie
- sich um den Erhalt unserer Kultur-Landschaft sorgen
- dankbar sind in dieser noch relativ intakten Umwelt zu leben
- Freude haben an der Verbindung von Natur und Kunst
- sich über gaukelnde Schmetterlinge und zarte Büten freuen
können
- den Thieracher Garten als Ort der Begegnung schätzen
Zahlung der Ga-La-Bau-Arbeiten sowie Material (Steine, Erde, Pflanzen, Drainage , Beleuchtung, Begleit-Tafeln mit Texten zur Natur)
Der Verein HYAZINTH. Schöne Künste im Garten e.V. www.hyazinth.com
Konzeption, Planung und Initiatorin:
Carola Rückert, 2. Vorsitzende des Vereins HYAZINTH.e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.