Über das Projekt
Fertigstellung eines Pumpenhauses in Ernzen in der Nähe des Felsenweihers zur Unterbringung der historischen Lambachpumpe von 1910. Die Pumpe wurde in mühevoller Kleinarbeit komplett saniert und ist wieder voll funktionstüchtig. Bislang fristete sie ihr Dasein in der Gutenbachschlucht in einem verfallenen Pumpenhaus, nicht zugänglich für die Öffentlichkeit.
Sie wurde aus der Schlucht geborgen, das neue Pumpenhaus wird in der Nähe des Felsenweihers gebaut.
- Finanzierungszeitraum:
- 28.01.2020 - 28.04.2020
- Realisierungszeitraum:
- im Laufe des Jahres 2020
Die Lambachpumpe soll als technisches Denkmal der interessierten Öffenltichkeit zugänglich gemacht werden. Sie ist voll funktionstüchig und kann die frühere Trinkwasserversorgung (1910 bis in die 1970er Jahre) von der Quelle im Tal bis in das höher gelegene Dorf auf eindrucksvolle Weise darstellen .Ein technisches Wunderwerk, wobei das Wasser eine enorme Steigung überwindet. Die Pumpe arbeitet dabei ohne Strom und ohne sonstige Triebmittel, nur mit Hilfe der Wasserkraft.
Wer sich fragt welche Technik es ermöglicht , dass das Wasser
auf dem Hahn plätschert, der ist hier goldrichtig.
Das Projekt zielt auf die Themen historische Wasserversorgung in
ländlichen Gebieten, Energie, Wasser und Technik.
Interessierte Menschen, Historiker, Gästegruppen, besonders aber
auch Schulklassen usw. können an Schautagen die historische Pumpe
in voller Funktion beobachten und die Wirkungsweise nachvollziehen.
Denn nichts ist anschaulicher als ein laufendes Originalgerät.
Dieses Projekt ist unterstützenswert, weil mit diesem kleinen
technischen Museum ganz große Dinge vermittelt werden:
Solide Technik, die auch nach 110 Jahren reibungslos funktioniert,
wartungsarm ist und mit ganz geringen Betriebskosten auskommt. Sie
braucht keinen Strom, nur vorhandenes Quell- oder Bachwasser.
Die Maschine hat etwas von jenem Perpetuum mobile, nach dem
Tüftler und Erfinder bis zum heutigen Tag suchen.
Eine technische Meisterleistung des Ingenieurs Wilhelm Lambach aus
Marienheide, von denen es nur noch wenige Exemplare deutschlandweit
gibt.
Bau des Daches auf den bereits vorhandenen Rohbau.
Verblendung der Front- und Seitenmauern mit den Originalsandsteinen des alten PumpenhausesEinbau von 2 Fenstern und einer TürInstallation und Anschluss der historischen Pumpe im GebäudeSchautafeln zur Erklärung[/list]Dorfgemeinschaft Arenza e.V.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.