Über das Projekt
Das Hornensemble Lake Brass möchte die über 8 Jahre gefestigte Freude und die Leidenschaft an der Musik erstmals für alle dauerhaft erreichbar machen. Hierfür soll diesen Sommer eine professionelle Tonaufnahme unserer beeindruckendsten Werke gemacht werden.
Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns bei diesem Projekt finanziell unter die Arme greifen. Sichern Sie sich dabei gleich ein Exemplar der entstehenden CD sowie weitere Dankeschöns oder steuern Sie einen freien Spendenbetrag bei.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.04.2018 - 07.10.2018
- Realisierungszeitraum:
- August 2018
Seit über acht Jahren spielen wir anspruchsvolle und herausragende Werke aus den Genres Barock, Klassik, Romantik, Film- und moderner Musik als "Large Hornensemble" mit 12 Hörnern, zwei Tenorhörnern, einer Tuba und drei Schlagzeugern. Eigens für uns mit unserer besonderen Besetzung wurde vom amerikanischen Komponisten Kerry Turner eine "Bodensee-Fantasie" komponiert. Dieses Hauptwerk sowie weitere Highlights aus unserer Schaffenszeit möchten wir diesen Sommer in professioneller Tonqualität aufnehmen und später als CD produzieren lassen. Hierfür konnten wir das renommierte Label "Genuin Classics" gewinnen. Die Tonaufnahmen werden im großen Saal der Freien Waldorfschule Überlingen während den Sommerferien stattfinden.
Ziel ist es, eine professionelle Tonaufnahme auf
höchstmöglichem musikalischen Niveau zu produzieren. Unsere
Konzertbesucher wissen, dass die Profimusiker von Lake Brass dieses
hohe Niveau leisten können. Hinzu kommt, dass sämtliche Werke
eigens für das Ensemble transkribiert bzw. komponiert werden.
Wir werden mit der entstehenden CD alle Liebhaber von Brass-Musik
begeistern – insbesondere jedoch diejenigen, die den Hornklang
lieben und Filmmusik schätzen.
Neben unserer Auftragskomposition "Bodensee-Fantasie"
wird es ein weiteres Highlight geben: gemeinsam mit dem gemischten
Chor Heiligenberg werden wir ein Werk aufführen, welches ein
Medley der Filmmusiken von "Der Soldat James Ryan",
"Transformers" und "Gladiator" ist.
Die meisten kulturellen Institutionen, seien es Opernhäuser,
Philharmonien oder Hochschulen, haben ein Millionenbudget als
Unterstützung. Im Gegensatz hierzu hat Lake Brass noch nie
Eintritt bei Konzerten verlangt, bisher lief sämtliche
Finanzierung über Spenden und unseren einzigen Sponsor – das
Musikhaus Lüttke im Hegau, welches etwa 1000 € im Jahr
beisteuert. Hierdurch werden gerade unsere Unkosten gedeckt. Gagen
gibt es bei uns trotz aller Professionalität nicht, weil wir alle
aus Liebe zur Musik spielen. Das gilt auch für unseren
musikalischen Leiter Prof. Norbert Stertz. Mit der CD-Produktion
möchten wir diese Philosophie in Form dieses Crowdfundings
weiterführen.
Trotz des finanziell mageren Haushalts ist uns in den letzten
Jahren jedoch eine auf mehreren Ebenen enorme Entwicklung gelungen.
Natürlich sind wir musikalisch auf einem professionellen Niveau
angelangt. Aber auch unsere Fangemeinde wächst stetig und
unterstützt uns schon viel und lange bei Konzerten und sonstigen
Angelegenheiten wie Transport, Probenräume, Übernachtungen
etc.
Aus diesem Grund hoffen wir, dass mit Ihrer Unterstützung dieses
auch für uns aufwändige CD-Projekt erfolgreich stattfinden kann.
Ihre Unterstützung wird deshalb große Anerkennung finden.
Das Geld kommt zu 100% der CD-Produktion zugute. Das bedeutet, die von uns angestrebte Summe von 12.450 € ist genau die Gage für das Label, das die CD mit uns aufnehmen wird. Sollte es erfreulicherweise zu einer Überfinanzierung kommen, werden hiervon möglichst viele aufkommende Unkosten des Projekts gedeckt.
Hinter dem Projekt stehen nicht nur die Mitglieder, Leiter und
Gründer des Ensembles, sondern auch eine ganze Gemeinschaft an
Fans und Helfern, die das Ensemble bei allen Aktivitäten
tatkräftig Unterstützen.
Rechtlich steht hinter dem Projekt unser Verein Lake Brass e.V.,
der aus den Mitspielern von Lake Brass sowie einigen Unterstützern
besteht.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.