Über das Projekt
Anlässlich des 75. Geburtstages des Gründers der Stiftung Chancen für Kinder, Prof. Dr. Maximilian Gege aus Hittfeld, wollen Freunde, Mitarbeiter und Weggefährten ein Stiftungsprojekt umsetzen, das mehrere Einsätze von Klinik Clowns zu Gunsten schwer kranker Kinder in Krankenhäusern ermöglicht. Unter dem Motto "Lachen hilft" soll ein wichtiger Beitrag zur Gesundung und zur Bewältigung der Situation geleistet werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 06.07.2020 - 08.12.2019
- Realisierungszeitraum:
- 28.9.2019 bis 06.12.2019
“Lachen ist die beste Medizin”: Der Volksmund bringt auf den Punkt, was auch für Clownsvisiten in Krankenhäusern gilt. Die Humorbotschafter kämpfen gegen die seelischen Belastungen, die ein Aufenthalt im Krankenhaus mit sich bringt. Sie sorgen für Inseln des Glücks, für Trost und Stressabbau im grauen Klinikalltag. Sie geben kostbare Momente in denen Angst und Schmerz vergessen werden und leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundung insbesondere schwer kranker Kinder.
Ziel des Projektes ist es, möglichst viele Auftritte von Klinik Clowns für kranke Kinder zu ermöglichen.
Zielgruppe als Unterstützer des Projektes sind Menschen, denen es wichtig ist, etwas für Kinder und damit die zukünftige Generation zu tun.
- Weil kranken Kindern mit einem Lachen geholfen werden kann, Angst und Schmerz für einen Augenblick zu vergessen
- Weil Lachen ein Beitrag zur Gesundung ist
- Weil ein Clown ein wenig Sonnenschein in einen tristen Tag bringt
- Weil es wichtig ist, Kindern in ihrer speziellen Situation zur Seite zu stehen
Das Projekt wird unterstützt von Kollegen und Mitarbeitern des B.A.U.M.-Netzwerkes, Unterstützern der Stiftung sowie Freunden und Weggefährten des Stiftungsgründers.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.