Über das Projekt
Umweltschutz,Bundesfreiwilligendienst,Wettkämpfe, „Jugend aktiv unterwegs“,Kooperation mit Kindergärten,Schulen und Vereinen -LAC- Locker- Athletisch–Charmant- eine große
"Leichtathletikfamilie".
Die Jahresarbeit im LeichtAthletikClub Essingen ist sehr umfangreich. Jährlich werden tausende von ehrenamtichen Stunden und privaten Kilometern geleistet bzw. zurückgelegt. Durch Crowdfunding hoffen wir, die notwendige Unterstützung zu bekommen,um unseren Ansprüchen auch in Zukunft gerecht zu werden.
- Finanzierungszeitraum:
- 23.10.2015 - 21.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2 Wochen
Wir, der LeichtAthletikClub Essingen e.V, engagieren uns sehr
stark in der Jugendarbeit. Wir möchten uns einen Vereinsbus zum
Transport unserer Kinder und Jugendlichen anschaffen.
Kinder und Jugendliche spielen eine bedeutende Rolle in unserem
Verein. Sie sind nun mal unsere Zukunft. Deshalb sehen wir es als
unsere Aufgabe an, unseren Nachwuchs von klein auf entsprechend zu
fördern. Vor Jahren wurde von uns das Projekt "Kids in Bewegung"
ins Leben gerufen. Schon im Kindergartenalter sollen Kinder ihren
natürlichen Bewegungsdrang ausleben können. In Kooperation mit
den örtlichen Kindergärten in Essingen wird hier jährlich ein
großer Sporttag für die Kinder auf die Beine gestellt. Der
Kontakt zu den Kindergärten und Kindern reißt das restliche Jahr
aber nicht ab. Im Rahmen unseres Kindergartentages geht unser
Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) einmal die Woche in die
örtlichen Kindergärten, um mit den Kindergartenkindern dort den
Bewegungsdrang zu fördern. Dieses „Kids in Bewegung-Angebot“
wird durch das Vereinsangebot „LA Kücken“ und „LA Wichtel“
abgerundet. Der LAC Essingen ist darüber hinaus auch mit seiner
Kooperation "Nimm´s leicht mach Athletik" in den örtlichen und
umliegenden Schulen sportlich aktiv unterwegs. Diese Angebote
werden von den Schülern großartig angenommen. Mit Hilfe dieser
Kontakte und Verknüpfungen können wir immer mehr junge Leute für
unseren Verein gewinnen. Um die Kinder und Jugendlichen in ihrer
sportlichen Entwicklung systematisch voranzubringen, stehen neben
zahlreichen Trainingseinheiten auch zahlreiche Wettkämpfe und
Trainingslager auf dem Programm. Da der Spaß gerade im Kindesalter
aber nicht zu kurz kommen darf, gehören auch Jugendfreizeiten und
Tagesausflüge unter dem Motto „Jugend aktiv unterwegs“ zum
Programm des Vereines.
Bisher sind wir immer auf die hilfsbereiten und engagierten Eltern
angewiesen, die ihre Kinder zum Training und Wettkampf fahren. Auch
bei unseren Trainingslagern in Italien und beim Freizeitangebot
„Jugend aktiv unterwegs“ kommen wir nicht am Einsatz privater
Fahrzeugen vorbei. Einserseits toll zu sehen, wie Eltern und
Trainer versuchen unsere Kinder und Jugendliche möglichst oft zu
unterstützen, ANDERERSEITS würde ein Vereinsbus einiges
erleichtern! Man könnte Kinder zum Training und zu den
Wettkämpfen fahren. Und bei Trainingslagern und Jugendfreizeiten
würden deutlich weniger Autos benötigt werden. Gut für die
oftmals sowieso schon vielbeschäftigten Eltern und Trainer, aber
auch für die Umwelt. Dieser Vereinsbus kommt also vielen
zugute.
Unser primäres Ziel ist es natürlich einen Vereinsbus anzuschaffen. Dahinter stecken aber mehrere kleinere Ziele. Optimale Förderung unserer jungen Athleten steht ganz weit oben auf der Liste unserer Ziele. Wir bilden die Zukunft unseres Vereins, aber auch die sozialen und personalen Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen aus. Und das kann nur bei optimalen Rahmenbedingungen gelingen. Dazu gehört, dass die Kinder und Jugendliche die Chance bekommen, regelmäßig zu trainieren und zu Wettkämpfen zu fahren, aber auch den Spaß am Sport nicht verlieren. Um das zu ermöglichen, braucht es zum einen uns, als Verein, aber den oftmals viel entscheidenderen Part übernehmen die Eltern. Die Kinder sind im jungen Alter auf ihre Eltern angewiesen. Denn wie sonst sollen sie ins Training, zu Wettkämpfen, ins Trainingslager oder zu Jugendfreizeiten kommen? Ziel ist es also auch die Eltern zu entlasten, was zweifelsfrei unseren Kindern und Jugendlichen zugutekommen wird. Die Zielgruppe unseres Projekts ist also durchaus breit gefächert und reicht von jung bis alt, von unseren Kindern bis zu Eltern und Trainern. Mit der Erfüllung unseres primären Ziels, der Anschaffung eines Vereinsbusses, würden wir beim Erreichen weiterer Ziele wichtige Schritte nach vorne machen.
Unterstützen Sie das Projekt, weil es vielen Menschen
zugutekommt! Es wird der Jugend geholfen, den Eltern und den
Trainern. Einem ganzen Verein wird das Leben erleichtert und werden
neue Möglichkeiten geschaffen.
Leichtathletik (frühere Bezeichnung auch Volksturnen) hat die seit
Urzeiten natürlichen und grundlegenden menschlichen
Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste
Bahnen des Sports gelenkt. Wir wollen aber nicht nur Sieger, Erste,
Beste unterstützen und fördern bzw. hervorbringen. In der
heutigen schnelllebigen Zeit, in der Medien und
Kommunikationsmittel den Bewegungsdrang immer mehr einengen, ist es
wichtig den Kindern und Jugendlichen Spaß an der Bewegung näher
zu bringen. Gerade auch den Kindern, die keine potenzielle Sieger,
Erste oder Beste sein werden. Die neue Form der
Kinderleichtathletik mit ihrem Teamwettkampf-System ist für alle
geeignet. Für Schwache und Starke.
In unseren sozialen Projekten an den Kindergärten mit „Kids in
Bewegung“ und an den Schulen mit „ Nimm´s leicht - mach
Athletik“ sind wir hier seit Jahren stark engagiert. Hierfür
wurde vor zwei Jahren eigens eine Bundesfreiwilligendienststelle
geschaffen.
Und in die Jugend zu investieren, kann nie falsch sein- gerade in
unsere. Der Vereinsbus kann als eine Art Dankeschön an unsere
tolle Jugend gesehen werden. Die Jugendvertretung macht seit Jahren
hervorragende Arbeit. Dazu kommen immer mehr Trainer, die bis vor
kurzem noch selbst unserer Jugend angehörten oder immer noch
angehören. Ein Engagement, worauf wir sehr stolz sind und das man
aus unserer Sicht würdigen sollte!
Im Falle einer erfolgreichen Finanzierung wird das Geld für die Anschaffung eines Vereinsbusses für den Transport der Kinder und Jugendlichen auf Wettkämpfe, zu den Fahrten im Rahmen der Jugendfreizeiten und Ausflüge im Rahmen der Jugendaktionen Jugend aktiv“ verwendet. So werden die Eltern und Trainer entlastet, die uns bisher mit vielen Fahrten auf eigene Kosten unterstützt haben. Für unseren Mitarbeiter im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes wollen wir für die Fahrten an seine Einsatzstellen, an die Kindergärten und Schulen eine Fahrtmöglichkeit bereitstellen.
Hinter dem Projekt steht der LeichtAthletikClub Essingen e.V.
mit seinen 250 Mitgliedern, einem Team von 20 ehrenamtlichen
Übungsleitern, einer engagierten Jugendvertretung und einem
Bundesfreiwilligendienstleistenden, die über 150 Kindern und
Jugendlichen ein breitgefächertes wöchentliches Sport- und
vielseitiges Freizeitangebot anbieten.
Die Leichtathletik in Essingen ist auch ein gewisser Lebensstil,
eine innere Verbundenheit, ein engagiertes und herzliches
Miteinander, weit über den Sport hinaus. Immer wieder entstehen
neue Freundschaften und Ideen für Kooperationen, die vertieft und
ausgebaut werden konnten.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.