Über das Projekt
Die Kappelwindeck-Musikanten benötigen einen Symphonischen Gong.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.11.2014 - 30.01.2015
Zahlreiche Werke, die in vergangenen Neujahrskonzerten der Kappelwindeck-Musikanten gespielt wurden, erforderten den Einsatz eines Symphonischen Gongs. Sparsam eingesetzt vermag dieses Instrument ganz besondere charakteristische Akzente zu setzen. Außer in klassischen Werken kommt er in zeitgenössischen Blasorchesterwerken immer häufiger zum Einsatz.
Unterstützen Sie dieses Projekt, um uns Laienmusikern die Möglichkeit zu geben, das musikalische Niveau unseres Orchesters nachhaltig zu erhöhen. Wir wollen mit Ihrer Unterstützung junge Menschen von der symphonischen Blasmusik begeistern, ohne dabei unsere kulturellen Wurzeln in der badischen Heimat zu vergessen.
Da wir vor allem in der Jugendausbildung hohe Ausgaben haben,
sind Anschaffungen wie die eines so besonderen Schlaginstruments
zurzeit nicht mit dem zur Verfügung stehenden Jahresbudget
umzusetzen.
Steigende Mietkosten für dieses Instrument sowie eine knappe
Vereinskasse veranlassen uns nun dazu, unsere Fans um
Unterstützung zu bitten. Damit wir den Symphonischen Gong nicht
nur beim Neujahrskonzert, sondern auch ganzjährig in unseren
Konzerten einsetzen können, wollen wir uns mit Ihrer Hilfe den
Traum eines vereinseigenen Symphonischen Gongs verwirklichen.
Bei erfolgreichem Projektabschluss wird der neue Symphonische
Gong bei unseren zukünftigen Konzerten und natürlich bei den
Neujahrskonzerten im Bürgerhaus Neuer Markt zum Einsatz kommen.
Überzeugen Sie sich dann persönlich von dessen effektvollem
Klang!
An dieser Stelle möchten wir Sie natürlich auch sehr herzlich zum
kommenden Neujahrskonzert am Samstag, 10. Januar 2015 um 20 Uhr
unter der Leitung von Dirigentin Katherine Flynn-Hartmann ins
Bürgerhaus Neuer Markt einladen. Unser diesjähriges Motto:
"Fliegen!"
Die Kappelwindeck-Musikanten möchten sowohl ihren Musikerinnen
und Musikern, als auch ihren Zuhörern gleichermaßen Freude
bereiten. Ein ausgewogenes Repertoire aus traditionellen sowie
modernen Werken für Blasorchester bildet die Grundlage für die
Auftritte der Kappelwindeck-Musikanten. Das traditionelle
Neujahrskonzert stellt den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr
dar.
Die Instrumentalausbildung und somit die Jugendarbeit nimmt einen
großen Stellenwert innerhalb der Aktivitäten des Vereins ein. Die
Kappelwindeck-Musikanten verstehen sich als eine
generationenübergreifende Institution, die bei Jung und Alt die
Begeisterung für das gemeinsame Musizieren wecken will.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Kappelwindeck-Musikanten - Musikverein Kappelwindeck e.V.
Rüdiger Höche
Brombachweg 30a
77815 Bühl
Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Bühl
Registernummer: VR 33
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Rüdiger Höche
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.