Über das Projekt
Anschaffung eines funktionstüchtigen Jugendwanderkutters (JWK) .
Der Kutter ist zur Unterstützung der sozialpädagogischen Segelmaßnahmen auf dem Bodensee mit vorwiegend inklusiven (Menschen mit und ohne Behinderung) Kinder- und Jugendgruppen vorgesehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 15.07.2016 - 15.10.2016
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2017
Anschaffung eines einsatzfähigen Jugendwanderkutters (JWK) und
Transport aus Hamburg.
Der Verein führt derzeit mit bis zu 3 Segelkuttern
sozialpädagogische Segelmaßnahmen auf dem Bodensee durch. Diese
Boote kommen jedoch auch "in die Jahre", die Instandhaltung und
Renovierung ist sehr aufwändig und teuer.
Das Angebot, einen Kutter in einem so gutem Zustand zu günstigen
Konditionen zu erwerben ist deshalb ein Glücksfall für den Verein
und sollte zur Verstärkung der Flotte wahrgenommen werden.
Der Verein für Sozialpädagogisches Segeln e.V. führt erlebnispädagogische Segelfreizeiten für behinderte und sozial benachteiligte Kinder, Jugendliche und Erwachsene seit 1979 auf dem Bodensee durch, mit bisher mehr als 25.000 Teilnehmern. Außerdem werden Fortbildungen in Erlebnispädagogik und Kuttersegeln für Pädagogen und Vereinsmitglieder angeboten.
Durch die Arbeit des Vereins gewinnen die Teilnehmer
durch das Segel- und Mannschaftserlebnis auf dem Kutter und das
Zusammenleben auf dem Campingplatz Erfahrungen und Kompetenzen, die
in der Regel außerhalb deren Reichweite liegen.
Ziel dieser Arbeit ist die positive Veränderung und Erweiterung
des Körper- und Lebensgefühls durch die neuerworbenen
Fähigkeiten und das Gemeinschaftserlebnis.
Der Kutter wird voraussichtlich im Herbst 2016 aus Hamburg an
den Bodensee gebracht, winterfest gelagert und ab Frühjahr für
Segelmaßnahmen bzw. Tagesausfahrten auf dem Bodensee
eingesetzt.
Verein für sozialpädagogisches Segeln e.V.
Sitz: Reutlingen
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.