Über das Projekt
Vom 17. - 19.06.2022 will die Wuppertaler Kurrende eine kleine Reise nach Dresden unternehmen. Dabei stehen Auftritte in der berühmten Frauenkirche und der Hofkirche auf dem Programm. Für viele Sänger wird es der erste Besuch des berühmten "Elbflorenz", der ganz sicher in den Gedächtniszellen einprägen wird. Selbstverständlich ist in der schönen Landeshauptstadt Sachsens auch ein Sightseeing geplant.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.02.2022 - 13.03.2022
- Realisierungszeitraum:
- Juni 2022
Vom 17. - 19.06.2022 will die Wuppertaler Kurrende eine kleine Reise nach Dresden unternehmen. Dabei stehen Auftritte in der berühmten Frauenkirche und der Hofkirche auf dem Programm. Für viele Sänger wird es der erste Besuch des berühmten "Elbflorenz", der ganz sicher in den Gedächtniszellen einprägen wird. Selbstverständlich ist in der schönen Landeshauptstadt Sachsens auch ein Sightseeing geplant. Außerdem steht die Begegnung mit den Dresdner Kapellknaben auf dem Programm.
Ziel der Unternehmung ist der konzertante Besuch einer der kulturreichsten Orte Deutschlands. Der gemeinsame Austausch mit dem Dresdner Knabenchor wird sicherlich ebenfalls eine schöne Erfahrung für unsere Sänger im Alter zwischen 9 - 25 Jahren.
Gerade in der heutigen Zeit wird durch Medien und Bildungspolitik immer wieder darauf hingewiesen, dass insbesondere Jungen in ihrer Entwicklung unterstützt werden müssen. Als Knabenchor mit unseren nicht nur breit angelegten musikalischen, sondern auch Werte-vermittelnden und insbesondere Kreativität- und Persönlichkeit-fördernden Ausbildungsangeboten, inklusive der Übernahme von sozialer Verantwortung und ehrenamtlicher Betreuungsaufgaben durch unseren Nachwuchs, leisten wir hierzu einen wichtigen Beitrag. Als gemeinnütziger Verein ist die Kurrende immer auf die Unterstützung von Spendern und Sponsoren angewiesen.
Das Geld wird für die Begleichung der Reisekosten (insbesondere Buskosten) verwendet. Sollte das Projekt überfinanziert werden, fließt es in die musikalische Ausbildungsarbeit unseres gemeinnützigen Vereins.
Der Knabenchor Wuppertaler Kurrende wurde 1924 gegründet und gehört seitdem zu den festen Größen der Kulturlandschaft Wuppertals. Die Kurrende steht für hohe künstlerische Qualität in ihren Konzerten, für eine musikalisch wertvolle Ausbildung und umfassende Jugendarbeit. Sie pflegt neben der A-cappella-Literatur auch die großen chorsinfonischen Werke der Musikgeschichte. Die traditionellen Quempas-Konzerte in der Adventszeit sind in Wuppertal seit 1947 eine feste Größe.
Neben Konzerten in Wuppertal und ganz Deutschland führen
Konzertreisen den Chor auch regelmäßig ins Ausland. Auf Tourneen
reiste die Kurrende zuletzt nach Dänemark, Polen, England oder in
die USA. Mehrfach war die Wuppertaler Kurrende erster Preisträger
beim Landeschorwettbewerb Nordrhein-Westfalen und 1998 sowie 2006
auch beim Deutschen Chorwettbewerb in der Kategorie Knabenchöre.
Darüber hinaus war der Männerchor als eigenständiges
Ensemble erster Preisträger beim Landeschorwettbewerb 2017 und
nahm am anschließenden Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg mit
„sehr gutem Erfolg“ teil.
Das Zentrum der musikpädagogischen Ausbildung ist der Kurrende-Campus in der Mozartstraße. Hier stehen den Sängern viele Freizeitangebote zur Verfügung: Fußball- und Basketballplatz, Kicker und Tischtennis oder ein eigenes Bistro. Jedes Jahr finden mehrere gemeinsame Freizeiten statt, darunter auch eine zweiwöchige Sommerfreizeit. Denn Kurrende ist: Mehr als Musik! Seit Juni 2017 leitet der renommierte Chorleiter Markus Teutschbein die Wuppertaler Kurrende.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.