Über das Projekt
Die Kunstroute Kyllburg ist ein Land-Art-Projekt, das Kunst und Landschaft in Einklang bringt.
Erstmals fand eine Kunstroute im Jahr 2019 statt. Sie lockte damals zahlreiche, begeisterte Besucher in den Kyllburger Kurpark „Hahn“.
Für den Sommer 2021 ist geplant, die Kunstroute weiter auszubauen und Skulpturen und Installationen zu schaffen, die dauerhaft dort zu sehen sein werden. Mit der Zeit wird so eine Ausstellungsroute geschaffen, die das ganze Jahr über erlebbar ist.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.02.2021 - 21.05.2021
- Realisierungszeitraum:
- 05.06.2021 bis 29.08.2021
Diesen Sommer werden verschiedene Kunstwerke und Skulpturen in Kurpark Hahn realisiert, die durch eine Wanderung erlebbar sind. Die Installationen und Skulpturen sind – wo immer möglich – aus ökologischen und natürlichen Materialien hergestellt. Die Kunstobjekte werden von den teilnehmenden Künstlern speziell für die Kunstroute Kyllburg geschaffen. So passen sich die Objekte an den jeweiligen Aufstellungsort an oder sie knüpfen an lokale Mythen, Geschichten oder Traditionen an.
- Menschen mit Kunst und Natur zu verbinden
- Besucher die Schönheit der Gegend erleben zu lassen
- eine Aktivität zu schaffen, die die Attraktivität Kyllburgs fördert
Kyllburg rangiert mit nur etwa 900 Einwohnern in der „Top-Ten“ der kleinsten Städte Deutschlands. Mit dem Bau an der Kunstroute steigern wir die Attraktivität des Ortes. Die Kunstwerke können kostenlos besichtigt werden. Durch diese Crowdfundingaktion können Unterstützer sich an den Herstellungskosten beteiligen.
Das Geld wird genutzt, um die Kosten für Materialien zu
decken.
Sollte mehr Geld als gewünscht zusammen kommen, würde es in die
Finanzierung weiterer Kunstwerke investiert werden.
Der Veranstalter ist „Kyllburg Verein(t) e.V.“, ein gemeinnütziger Verein, dem mehrere örtliche Vereine angehören.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.