Über das Projekt
Mit unserer Kampagne sind alle Unterstützer wie Workshopteilnehmer eingeladen, ihre Koffer mit der Kunst zu packen, die sie schon immer ausüben wollten:
Kunst, Literatur, Theater, Film/ Video und Musik!
- Finanzierungszeitraum:
- 09.01.2019 - 09.04.2019
- Realisierungszeitraum:
- Frühling 2019
Auf Gehts:
Mit unserer Kampagne sind alle Unterstützer wie Workshopteilnehmer
eingeladen, ihre Koffer mit der Kunst zu packen, die sie schon
immer gerne mit sich tragen oder ausüben wollen:
Malerei, Literatur, Theater, Film/ Video und Musik!
Um spontan unterwegs oder an ungewöhnlichen Orten kreativ
loszulegen!
Anhand von Recherchen über ausgewählte europäische
Künstlern, die zeitlebens auf der Flucht, unter widrigen
Umständen, aus dem Exil heraus, ihre Werke vollendeten, wollen wir
in diversen angeleiteten Masterklasses, die Teilnehmer zu eigenen
künstlerischen Beitragen anregen! Mit Eurer Unterstützung werden
wir unser 4-nationales Projekt mit einer Filmdokumentation
abschliessen können, welche ihre Premiere bei den
"Independent Film Days" in Karlsruhe, April 2019 ,feiern
wird!
Allen Unterstützern winken wertvolle "Dankeschöns" -je
nach Einsatzhöhe- in Form von begehrten Premieretickets,
eintrittsfreien Festivalpässen bis zu originalen Kunstwerken Eurer
Wahl!
Wir stehen allen Interessierten -einerlei ob Amateure oder
Profis jeden Alters- und für alle Ideen offen: als aktive
Teilnehmer wie aufmerksame Zuschauer und Zeugen. Wir glauben, dass
künstlerischem Ausdruck keine Grenzen und Zensuren gesetzt sind.
Teilen Sie unsere Meinung?
Wir laden Sie ein, aktiv an unserem Projekt teilzunehmen: Als
Teilnehmer oder Zuschauer bei unseren Masterklasses, als Spender
und Empfänger von kleinen Danksagungen in unterschiedlichster
Form!
Voller Tatendrang durch die bereits gewährte Förderungszusage für "Kunst aus Koffern" des DFI – Deutsch-Französischen Institutes und der Robert Bosch Stiftung, wollen wir durch diese Kampagne die noch fehlenden Bertrag i. H. v. 1.000 Euro zusammen tragen. Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie es, Interessierte aus verschiedenen europäischen Ländern, miteinander in den kreativen Dialog zu treten und sich mit verfolgten Künstlern auseinanderzusetzen.
Mit Ihrer grosszügigen Unterstützung helfen Sie mit,
unsere internationale Zusammenarbeit innerhalb der anstehenden
Masterklass-Woche in Polen sowie die damit verbundenen Reise- bzw.
Aufenthaltskosten für 16 Teilnehmer aus 4 Ländern gewährleisten
zu können !
Für alle uns fördernden Idealisten und Kunstfreunde haben wir
wunderbare Geschenke vorbereitet: Schon für 10 Euro Mindesteinsatz
können wir Ihnen tolle Prämien schenken und ab 20 Euro kostenlose
Tickets für die begehrte Premiere mit Sekt und Stars beim
Karlsruher Kino Indipendent Film Festival, im April 2019;
und für höhere Einsätze jeweils gezeichnete Portraits von
Personen Ihrer Wahl (Fotovorlage genügt) als Kunst-Original und
weitere "Kunst aus Koffern" Werke vom Projektinitiator
und Künstler Markus Nieden.
Ein fröhliches Team aus Projektleitern:
Natalia Zgadzaj ,Vertreterin Krakow Kulturny Dom (Krakau,
Polen)
Tomas Matauko, Filmemacher (Bordeaux,Frankreich) , Kateryna
Tretiakova, Mitglied der "Leadership Academy Ukraine"
(Chernivtsi, Ukraine ) und
Markus Nieden, Künstler, Performer, Theatermacher
(Karlsruhe,Deutschland),
Wir alle freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihrer Hilfe ein
einzigartiges Projekt zu realisieren, welches mittels Kunstausdruck
und -verständnis Grenzen wie Vorurteile oder Allgemeinplätze
zwischen Ländern und Menschen zu überwinden, gleichzeitig auch
das unendliche Potenzial an Selbstausdruck in jedem Einzelnen von
uns zu entdecken und fördern hilft!
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.