Über das Projekt
KLIO ist ein eingetragener Verein für zeitgenössische und historische Kunst und möchte im Herzen der Linzer Altstadt der Öffentlichkeit Kunst in geeigneten Räumen zugänglich machen.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.03.2019 - 18.06.2019
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2019 bis Ende 2019
Der erst 2018 gegründete Kunstverein wagt zusammen mit zwei weiteren Kooperationspartnern die Anmietung einer Immobilie im Herzen der Altstadt. In dem historischen Fachwerkhaus sollen Kunstausstellungen stattfinden, die Bürgern und angereisten Interessierten Kunst und Kultur in Linz zugänglich machen. Die ehrenamtlich tätigen Vereinsmitglieder sind für die Durchführungen dieses Vorhabens auf Spenden angewiesen.
Es gilt, Linz als Standort von Kunst und Kultur zu etablieren
und auch auf die in Linz befindliche Kunst aufmerksam zu
machen.
So ist z.B. eine Ausstellung über die Architekten Mattar &
Scheler geplant, die mit ihren mehr als 52 Bauwerken die Stadt in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt haben.
Alle Ausstellungen werden der Öffentlichkeit unentgeltlich
zugänglich sein.
Unterstützer ermöglichen mit dem Projekt den freien Zugang zu den geplanten Kunstausstellung, ermöglichen Begegnungen und den Austausch mit Künstlern.
Mit Spenden in Höhe von 2.500€ kann KLIO die Miete für die Ausstellungsfläche zahlen. Alle darüber hinausgehenden Geldzuwendungen werden helfen, die Haft- und Kunstversicherung und die für den Druck von Einladungen, Plakaten und Katalogen anfallenden Kosten zu zahlen.
KLIO wurde 2018 in Linz gegründet und hat derzeit ca. 30 Mitglieder, der größte Teil davon sind Künstler.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.