Über das Projekt
Die Kulturloge Ruhr ist eine gemeinnützige und ehrenamtlich getragene Organisation, die sich aktiv dafür einsetzt, den im Ruhrgebiet lebenden Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Sie richtet sich an diejenigen, deren finanzielle Bedingungen dies erschweren. Sie wurde im Jahr der Kulturhauptstadt RUHR.2010 gegründet und bekennt sich zu deren Motto „Kultur durch Wandel – Wandel durch Kultur“ als zukunftsweisende Orientierung.
- Finanzierungszeitraum:
- 16.07.2021 - 16.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 29.01.2016
Die Kulturloge Ruhr (demnächst: KulturPott Ruhr) hat sich zum
Ziel gesetzt, Menschen des Ruhrgebiets, die sich in einer
schwierigen finanziellen Lebenslage befinden, den Zugang zu
kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen und sie somit am
gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Seit der Gründung konnten bisher 50.000 Tickets für kulturelle
Veranstaltungen aller Sparten, von Theater und Klassik über
Lesungen und Konzerte bis zu Kinderprogrammen und Fußballspielen,
an Menschen mit geringem Einkommen vermittelt werden.
Neben dem ehrenamtlich tätigen Vorstand arbeiten mehr als 100
weitere EhrenamtlerInnen in 13 Dependancen in den größten
Städten des Ruhrgebiets daran, der o.g. Zielgruppe kostenfreie
Tickets per Telefon und/oder per Email anzubieten und zu
vermitteln. Zur Zeit stellen 270 Kulturpartner der Kulturloge Ruhr
regelmäßig Karten für Veranstaltungen zur Verfügung. Die
Kooperation mit ca. 280 Sozialpartnern im Ruhrgebiet ist äußerst
erfolgreich und intensiv.
Menschen, die Transferleistungen des Staates erhalten, die
nachweisen können und müssen, dass sie unter der von der OECD
definierten Armutsgrenze liegen, können sich bei der Kulturloge
Ruhr als Kulturgast registrieren lassen. Sie geben Präferenzen
ihrer Interessen an, dementsprechend ist das Angebot, das von den
ehrenamtlich Tätigen kommt, passgenau.
Bei Zusage zu einer Veranstaltung, bekommt der Kulturgast je 2
Tickets, eines für sich, ein weiteres für einen Begleiter/eine
Begleiterin, was die Mobilität u.U. erhöht, auch Veranstaltungen
ruhrgebietsweit wahrnehmen zu können.
Dem Veranstalter wird jeweils eine namentliche Gästeliste
zugesandt, sodass der Kulturgast vor Ort keinen Nachweis mehr über
seine „Berechtigung“ erbringen muss.
Hier manifestiert sich der Gedanke der Kulturloge, kulturelle
Teilhabe als Interesse und als Grundrecht jedes Menschen anzusehen,
nicht als zu verteilende Almosen.
Trotz des übergroßen Engagements der Ehrenamtler und
EhrenamtlerInnen ist es unabdingbar, auch wenige bezahlte
MitarbeiterInnen zu beschäftigen, die das umfangreiche operative
Geschäft in der Zentrale der Kulturloge Ruhr bewerkstelligen, die
die Mitarbeiter in den Dependancen beraten und unterstützen.
Ohne diese Kräfte, könnte das große und erfolgreiche Projekt der
Kulturloge Ruhr nicht am Leben erhalten werden.
Zu diesen Aufgaben gehören beispielsweise die
Öffentlichkeitsarbeit, um die Kulturloge weiter bekannt zu machen
und damit mehr Kulturpartner, aber auch Gäste, zu gewinnen oder
Unterstützung bei der Vernetzung mit Sozialpartnern und
Ehrenamtsorganisationen.
Es ist der Kulturloge Ruhr bisher leider nicht gelungen, eine
nachhaltige regelmäßige finanzielle Unterstützung durch eine
Institution/einen Sponsor o.ä. zu erhalten: Sie ist angewiesen auf
Förderer, die von dem Projekt überzeugt sind und die
dankenswerter Weise durch Spendenzuweisungen helfen, die Kosten zu
tragen.
Seit mehreren Jahren gibt die Kulturloge Ruhr jungen
Heranwachsenden die Gelegenheit, in ihrer Einrichtung ein
freiwilliges soziales Jahr zu absolvieren. Eine klassische WIN-WIN
Situation: Die jungen Menschen haben Gelegenheit, Erfahrungen in
einem kulturellen/sozialen Projekt zu sammeln, d.h. Arbeit im Team,
Umgang mit Kulturgästen, Kultur- und Sozialpartnern, Teilnahme an
öffentlichen Präsentationen der Kulturloge Ruhr u.v.m. Diesen
wichtigen gegenseitigen Support können wir aber nur leisten, wenn
die Finanzierung der FSJ-Stelle gewährleistet ist. Dies können
wir leider aus eigener Tasche nicht stemmen. Die Einarbeitung und
Betreuung dieser jungen Menschen erfordert von Büroteam und vom
Vorstand gern geleistete, aber auch zusätzliche Arbeit.
Die Kulturloge Ruhr möchte um eine Beteiligung an der Finanzierung
einer FSJlerin (Freiwilliges soziales Jahr) in Höhe von 5000 €
bitten.
Dieser von Ihnen u.U. gespendete Betrag würde unsere finanzielle
Lage sehr entschärfen und uns ermuntern, auch weiterhin jungen
Menschen die Gelegenheit zu geben, sich in der Kulturloge Ruhr zu
orientieren, bevor sie den beruflichen Einstieg vollziehen.
Kulturloge Ruhr (demnächst: KulturPott Ruhr)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.