Mehr als 5.000€ gespendet!!!Vielen Dank an alle, die uns unterstützt h
Anmeldung erforderlichSo sieht es idealerweise aus, wenn kulturelle Teilhabe ermöglicht wird
Unsere Gäste bleiben nicht nur Konsumenten, sondern partizipieren in der Kulturlandschaft des Ruhrpotts und gestalten diese aktiv mit. Wie das Bild von Jesse Kraus zeigt, kann die Möglichkeit, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen auch dazu motivieren, eigene Projekte anzugehen und zu verwirklichen.
Ein Foto von Manfred Vollmer aus dem Schauspielhaus Bochum
das direkt zeigt: durch die großzügigen Ticketspenden erhalten unsere Gäste Zutritt zu Aufführungen in den Kammerspielen, dem Schauspielhaus und den Aufführungen des Jungen Schauspielhaus im jetzigen Theater Unten.
Zum Nikolaustag
finden Sie hier den Audiomitschnitt zum 5-Jährigen Bestehen der Kulturloge Ruhr (jetzt: KulturPott Ruhr). Moderiert von Manfred Köhler stellen Manfred Beck (Stadtdirektor Gelsenkirchen), Antonia Illich (Kulturloge Ruhr), Barbara Welzel (TU Dortmund), Birte Werner (Bundesakademie Wolfenbüttel) die Arbeit des Vereins vor und diskutieren die Fragen: Welche kulturpolitischen Absichten verbinden die Macher damit? Was heißt das für heutige und künftige kommunale Kulturpolitik?
Dieses Bild aus dem Imagefilm von Jesse Kraus
illustriert besonders gut das Selbstverständnis des Kulturpott Ruhr und seiner Arbeit: Kultur sollte kein Privileg für Bessergestellte sein, sondern ist eine Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe.
Foto vom Eröffnungsabend des Saalbau in Essen
Der Sitz der Philharmonie Essen, die Tickets für unsere Gäste spendiert. Foto von Manfred Vollmer.
Ein Foto von einem Open Air Konzert
das auch einige unserer Gäste besuchen konnten.
(Foto: Manfred Vollmer)
Dieses Standbild aus dem Kurzfilm über den Kulturpott Ruhr
von Jesse Kraus stellt deutlich einen wichtigen Aspekt unserer Arbeit da: die vom Kulturpott vermittelten Tickets kommen Menschen der unterschiedlichsten Altersklassen und Hintergründe zu Gute.
Extraschicht in Herten 2012
Bild von Manfred Vollmer
Adventsaktion im Dezember
Liebe UnterstützerInnen und Fans der Kulturloge Ruhr: Jetzt KulturPott Ruhr e.V.,
seit nun bald einem Monat läuft unser Crowdfunding – Projekt, in ca. 60 Tagen wird die Finanzierungsphase abgeschlossen sein und wir sind noch nicht auf der Zielgeraden: 28% der Endsumme sind bisher gespendet worden.
Sie , die Unterstützer, haben bereits großzügig gespendet, dafür bedanken wir uns sehr.
Sie, die sich als Fans haben registrieren lassen, möchten wir noch einmal daran erinnern und Sie herzlich auffordern, uns auch einen Geldbetrag zukommen zu lassen.
Bitte werben Sie in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis für unser Crowdfunding – Projekt! Sie haben unter der Rubrik „Fan werden und weitersagen“ die Möglichkeit, unser Projekt auf ihren Profilen bei sozialen Netzwerken weiterzuverbreiten.
Sie können uns auch damit helfen, unserem Ziel von 5000 € näher zu kommen und somit die Idee unseres Projektes am Leben zu erhalten.
Für den Dezember halten wir etwas Besonderes für Sie bereit: Jeden Tag wird sich in unserem „Adventskalender“ auf diesem Blog ein neuer kleiner Beitrag präsentieren. So können Sie die Kulturloge Ruhr, jetzt KulturPott Ruhr und unsere Arbeit noch besser kennen lernen.
Eine geruhsame Vorweihnachtszeit und adventliche Grüße!
Hurra - Finanzierungsphase gestartet!
Es ist so weit – die magische Grenze von 50 „Fans“ haben wir mittlerweile geknackt. Damit ist die erste Hürde geschafft.
Als unsere Unterstützer haben Sie gezeigt, dass Sie die Kulturloge Ruhr für ein sinnvolles Projekt erachten, das vielen Menschen in der Region zu
Gute kommt.
Die kommenden 3 Monate haben wir Zeit, Spenden zu sammeln, um unser Vorhaben zu verwirklichen.
Dafür brauchen wir nicht nur ihre finanzielle Unterstützung: über soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter, die mit der Plattform verbunden sind, oder klassisch im Freundeskreis können Sie die Möglichkeit, über die Crowdfunding-Plattform für die Kulturloge zu
spenden, verbreiten.
Vielen Dank für ihren Beitrag, um den Kulturloge Ruhr e.V. bekannter zu machen und die Planung eines finanziell abgesicherten Projekts zu ermöglichen.