
Über das Projekt
Wir sind ein Amateurtheaterverein in Nürnberg, den wir am 19.07.2018, gegründet haben. Wir können noch keine Geschichte erzählen, wollen aber mit unsere Geschichte beginnen und haben mit unserer ersten Inszenierung begonnen, die im März 2019 aufgeführt werden soll. Wir werden das Stück "Erben ist nicht leicht" von Walter G. Pfaus aufführen. Für dieses Projekt wollen wir Kulissen bauen und benötigen hierfür die Untertsützung.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.10.2018 - 06.01.2019
- Realisierungszeitraum:
- bis März 2019
Wir inszenieren die Kriminalkomödie von Walter G. Pfaus "Erben ist nicht leicht" und wollen für das Stück eine Kulisse bauen.
Unsere Zielgruppe sind alle Theaterbegeisterte, die einen Amateurtheaterverein in den Kinderschuhen unterstützen möchten.
Das Geld, was hier für die Unterstützung gegeben wird, wird sinnvoll eingesetzt. Es ist keine einmalige Geschichte, sondern eine Starthilfe, denn die Kulissen können für weitere Produktionen eingesetzt und ergänzt werden. Die Kulissen können auch für unseren Jugendclub, der im Oktober starten soll mitverwendet werden. Das Projekt kann auch von jedem genutzt werden. Entweder aktiv oder passiv. Als Zuschauer.
Das Geld wird für den Kulissenbau verwendet. Material und Werkzeuge werden von dem Geld gekauft. Es ist auch keine einmalige Investition, denn die Kulissen und die Werkzeuge können für weitere Inszenierungen verwendet werden.
Hinter dem Projekt steht ein neugegründeter Amateurtheaterverein mit den Namen buehnenreiz e.V., der jedem Mitbürger die Möglichkeit bietet sich vor oder hinter der Bühne aktiv am Theaterleben zu beteiligen. Zusätzlich startet buehnenreiz e.V. im Oktober auch noch mit einem Jugendclub. Wir sind ein gemeinnütziger Verein.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.