Über das Projekt
Obermörmter AKTIV! ist ein örtlicher Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat "die dörfliche Struktur auf Grundlage historischer und landwirtschaftlicher Gegebenheiten zu erhalten und weiter zu entwickeln".
Er dient auch zur Umsetzung des Grundgedankens "Unser Dorf hat Zukunft".
So ist es folgerichtig, dass der Verein einen alten Trafoturm übernommen hat.
KuLiNaRiUm Obermörmter
Kultur > Kleine Ausstellungen
Literatur > Bücherklappe
Natur > Artenschutz
Rituale > Grünpflege
Umwelt > altern. Energie
- Finanzierungszeitraum:
- 09.07.2018 - 08.10.2018
- Realisierungszeitraum:
- Winter 2018/19
Es handelt sich um den ehemaligen Transformatorenturm in
Obermörmter. Näheres hierzu auf unserer webseite unter
"Nachnutzungskonzept".
Die letzten Herbst-, Winter- und Frühjahrsstürme haben gezeigt,
dass das alte Dach des Turmes neu eingedeckt werden muss. Da
hierfür ein Gerüst aufgestellt werden muss, ist es ratsam und
nachvollziehbar, dass der Turm auch einen neuen und langlebigen
Anstrich erhält.
Ziel ist es, die Allgemeinheit vor herabstürzenden Dachpfannen zu schützen und den dem Naturschutz gewidmeten Turm wieder als optische Landmarke erscheinen zu lassen.
Der Verein hat mit 6,-- € bzw. 10,--€ pro Familie einen sehr günstigen Jahresbeitrag. Damit lassen sich leider solche Projekte, da sie hauptsächlich durch Firmen erbracht werden müssen, nicht stemmen.
Das Dach wird neu gedeckt und der Turm bekommt einen neuen
langlebigen Anstrich. Sollte es uns gelingen, noch zusätzliche
Fördermittel zu bekommen, würden wir auch ein
lang gehegtes Vorhaben verwirklichen – eine kleine
Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung für Beleuchtung, PC,
Bildschirm zur Brutnestbeobachtung und eine kleine Klimaanlage.
Der Verein Obermörmter AKTIV! e.V. steht hinter dem Objekt. Er hat den Turm 2012 von der RWE mit dem Ziel übernommen, ihn entsprechend der Vereinssatzung zu nutzen. Dies ist auch in der kleinen Broschüre nachzulesen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.