Über das Projekt
Die Tafel Landstuhl wurde im Januar 2007 für bedürftige Menschen in unserer Region gegründet. Ende April wurde unser Tafelauto in einen Unfall verwickelt und ist nicht mehr Einsatzbereit, ein neues Fahrzeug wird dringend benötigt. Mit ihm werden gespendete Lebensmittel an vier Tagen in der Woche von den Märkten im gesamten Landkreis Kaiserlautern abgeholt. Damit weiter zuverlässig die Lebensmittel bei den Großspendern abgeholt werden können, wird ein neues, spezielles Kühlfahrzeug benötigt.
- Finanzierungszeitraum:
- 12.05.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2021
Die Tafel Landstuhl verteilt seit 14 Jahren Lebensmittel an
Menschen, denen es an elementaren Nahrungsmitteln fehlt.
Ehrenamtliche Fahrer holen an vier Tagen in der Woche gespendete
Lebensmittel nach einem festen Tourenplan bei rund 40 Märkten
ab.
Die Nahrungsmittel müssen mit einem speziellen Kühlfahrzeug
abgeholt werden.
Das bisherige Tafelauto ist in die Jahre gekommen und ein neues
Fahrzeug wird dringend benötigt.
In Deutschland werden täglich viele Tonnen Lebensmittel
vernichtet, obwohl sie noch genießbar wären. Gleichzeitig gibt es
hierzulande Millionen von Menschen, denen es an Lebensmittel
mangelt.
Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln qualitativ
einwandfreie Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, und
verteilen diese kostenlos oder zu einem symbolischen Betrag an
sozial und wirtschaftlich Benachteiligte.
Damit die Tafel Landstuhl weiter zuverlässig die Lebensmittel bei
den Großspendern abholen kann, soll die Anschaffung des neuen
Fahrzeugs erfolgen.
Die Tafel Landstuhl ist ein großer Segen für viele Familien in
unserer Heimat. Aktuell sind es 263 Familen und jede Woche werden
ca. 400 bis 600 Menschen durch die Tafel Landstuhl mit
Lebensmitteln versorgt.
Bei den Lebensmitteln handelt es sich um Waren mit einem geringen
Haltbarkeitszeitraum oder defekter Verpackung. Aber es sind alles
noch reguläre, frische Lebensmittel, die man auch im Geschäft
kaufen kann.
Ein geeigneter Lieferwagen, bei dem der Umbau zum
Kühltransporter einen großen Teil des Fahrzeug-Preises ausmacht,
soll für die Tafel Landstuhl gekauft werden.
Für den Kühlwagen gibt es bereits ein günstiges Angebot von
einem Hersteller der bundesweit die Tafeln unterstützt.
Viele weitere Spenden sind aber notwendig, damit wir das Tafelauto
kaufen können. Mit dem Crowdfundingprojekt wollen wir unserem Ziel
näher kommen.
Seit 1993 haben sich die Tafeln zu einer der größten sozialen
Bewegungen der heutigen Zeit entwickelt. Als spendenfinanzierte,
gemeinnützige Organisationen sind die Tafeln auf Unterstützung
angewiesen.
Die Tafel Landstuhl wurde im Januar 2007 für bedürftige Menschen
in unserer Region gegründet. Rund 60 Ehrenamtliche helfen beim
Transportieren, Sortieren und Verteilen der Lebensmittel.
Der DRK Kreisverband unterstützt als Träger die Tafel Landstuhl
organisatorisch und bietet z.B. mit dem Tafelladen im DRK Centrum
die notwendige Infrastruktur zum Sortieren, Verteilen und Lagern
der Lebensmittel.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.
Tafel Landstuhl
Am Feuerwehrturm 6
66849 Landstuhl
Deutschland
Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.
Tafel Landstuhl
Amtsgericht Zweibrücken: VR 10495
Umsatzsteuer-Nr.: 19/677/0104/7
Präsident: Uwe Unnold
Kreisgeschäftsführer: Michael Nickolaus
Betriebswirt VWA & M.A. (MGS)