Über das Projekt
Hunderte Kinder und viele Schulklassen besuchen jedes Jahr den Dottenfelder Schulbauernhof. Sie lernen dort, wie Landwirtschaft funktioniert, woher unsere Lebensmittel kommen und wie man mit Hoftieren respektvoll umgeht. Das motiviert viele, selbst für eine nachhaltige Landwirtschaft aktiv zu werden.
Für die vielen Besucherinnen und Besucher brauchen wir neue Schulungsräume.
Unser Gebäude haben wir aus Spenden fast finanziert. Mit Eurer Hilfe möchten wir die Küche im neuen Gebäude einrichten.
- Finanzierungszeitraum:
- 03.12.2015 - 05.01.2016
- Realisierungszeitraum:
- Bis April 2016
Wir möchten neue Räume für die pädagogische Arbeit am
Dottenfelderhof schaffen. Unsere alten Räume waren provisorisch
und werden zusätzlich von vielen anderen Gruppen genutzt.
Außerdem möchten wir auch körperlich behinderten Besucherinnen
und Besuchern einen angenehmen Aufenthalt ermöglichen und dafür
eine Rampe, barrierefreie Räume und eineToilette bauen.
Wir möchten unsere Arbeit auf dem Schulbauernhof verbessern und
intensivieren.
Durch neue Angebote können wir den Schulbauernhof auf eine solide
finanzielle Basis stellen.
Das Angebot des Dottenfelder Schulbauernhofs richtet sich an Kinder
und Jugendliche aus der Umgebung sowie Schulklassen aller
Schulformen.
Durch unsere pädagogische Arbeit auf dem Hof vermitteln wir
Kindern...
- ...wie Landwirtschaft funktioniert
- ...wo Lebensmittel herkommen
- ...wie Lebensmittel verarbeitet werden
- ...Fähigkeiten im Umgang mit Tieren, Pflanzen und Boden
- ...die Wertschätzung der Landwirtschaft
- ...Interesse an der Landwirtschaft und ihrer Zukunft
- ...Landwirtschaft und Handwerk als Berufsbild
- Selbstbewußtsein durch echte elementare Erfahrungen
Mit Eurer Unterstützung tragt Ihr dazu bei, dass wir noch vielen weiteren Kindern diese wichtigen Erkenntnisse und Erlebnisse ermöglichen können.
Wir bauen unsere Küche ein und freuen uns auf die Kochfeste mit den Kindern!
Landbauschule e.V. und Landwirtschaftsgemeinschaft KG
Dottenfelderhof
Viele freiwillige Helfer und Spender
20 Partnerschulen und ein großer Kreis von "Bauernhofkindern" und
ihre Eltern
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.