Über das Projekt
Im Sommer 2020 wurde endlich ein lang geplantes Projekt in die Tat umgesetzt:
Wir sind mit unserer Kita in ein neues Gebäude umgezogen!
Allerdings war unser neues Außengelände eine freie, grüne Wiese!
Die Kinder werden das Erleben der Natur in der alten Kita sicherlich vermissen, also machten wir Eltern und die Mitarbeiter uns Gedanken über Lösungen.
Wir wollen ein Stück Natur auf unser Außengelände holen!
Die naturnahe Gestaltung soll die Kinder zum Erleben, Erforschen und Entdecken anregen
- Finanzierungszeitraum:
- 10.03.2021 - 08.06.2021
- Realisierungszeitraum:
- 2021
Es geht darum, dass die Kinder ein naturnahes Außengelände
mitgestalten können, das sich an ihren Interessen, Bedürfnissen
und Entwicklungsstand orientiert.
Die verschiedenen Spielbereiche des naturnahen Außengeländes
regen zum bauen, klettern, toben an und greift die natürliche
Entdeckerfreude der Kinder in der Kita auf.
Mit der naturnahen Gestaltung des Geländes möchten wir der
nächsten Generation eine sinnvolle und nachhaltige Begegnung mit
der Natur vermitteln.
Wir möchten auch die Vielfalt der Flora und Fauna vor Ort fördern und unterstützen, z.B. in Form eines Insektenhotels und mit einer insektenfreundlichen Bepflanzung.
Wir sind eine kleine, familiäre Kindertagesstätte in der
Gemeinde Rödinghausen.
In unserer Einrichtung gibt es die U3-Gruppe, die Spatzen und die
Ü3-Gruppe, die Eulen.
Ziele:
• Die naturnahe Gestaltung des Außengeländes stärkt das
eigenaktive und kreative Tun der Kinder unserer Kita.
• Die verschiedenen Spielbereiche unterstützt die Sinnes- und Bewegungserfahrungen der Kinder, die unverzichtbar für die seelische und körperliche Entwicklung der Kinder ist.
• Die Verantwortung für die Mitwelt wird durch die Naturnähe gestärkt und ein behutsamer Umgang mit ihr soll vermittelt werden.
Die aktuelle Coronasituation erschwert die Suche nach Sponsoren und Helfern massiv. Personell sowie finanziell ist diese Zeit eine Herausforderung für alle Beteiligten. Vor allem auch für die Kinder. Den Garten in seinem aktuellen Zustand zu belassen, ist für uns jedoch keine Alternative. Gerade jetzt ist das Außengelände wichtiger denn je, da der Aufenthalt im Freien forciert werden soll, um das Ansteckungsrisiko in den Gruppen zu reduzieren.
Da unsere finanziellen Mittel begrenzt sind, setzen wir hier
verstärkt auf die Mithilfe der Eltern, Anwohner, Vereine und
Sponsoren. Die Finanzierung findet hauptsächlich durch Eigenmittel
statt. Die Arbeitsleistung wird hauptsächlich durch die Eltern auf
freiwilliger Basis an den Wochenenden erbracht. Die ehrenamtliche
Mitarbeit der Eltern bei den Baueinsätzen ist dabei von großer
Bedeutung.
Das Geld wird bei erfolgreicher Finanzierung vor allem in die
Anschaffung der Materialien zu Umsetzung unseres naturnahen
Außengeländes genutzt.
Der Verein Kuckucksnest ( https://www.kita-kuckucksnest.de/ ) wurde 1988 in Trägerschaft einer Elterninitiative gegründet. Unser „Kuckucksnest“ wurde im Sommer 2006 Schwerpunkteinrichtung für integrative Erziehung. Ein Elternteil ist jeweils Mitglied im Verein, solange das Kind die Einrichtung besucht. Aus dem Mitgliederkreis wird in der alljährlichen Versammlung ein Vorstand gewählt. Vorstand, als Trägervertreter, Elternrat, die Leiterin und eine weitere pädagogische Kraft bilden den Rat der Tageseinrichtung.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.