Über das Projekt
Lebensgroße Krippenfiguren weisen auf die Bedeutung des Weihnachtsfestes hin.
- Finanzierungszeitraum:
- 22.11.2021 - 15.02.2022
- Realisierungszeitraum:
- Vom 01.11.2021 bis 31.01.2022
Die eigentliche Bedeutung der Advents- und Weihnachtszeit soll in Anlehnung an die Jahrhunderte alten Krippendarstellungen auf den Ursprung des Weihnachtsfestes hinweisen.
Es gibt keine bestimmte Zielgruppe. Alle, die das dreitägige
Wiblinger Weihnachtsdorf besuchen, können sich an der lebenden
Krippe erfreuen und zum Nachdenken über die Bedeutung angeregt
werden.
Darüber hinaus sollen die Figuren verliehen werden für
Veranstaltungen in Kindertagesstätten, Vereinen oder Altenheimen,
um auch hier auf Weihnachten und seinen Ursprung hinzuweisen.
Um möglichst viele Menschen, die das Weihnachtsfest für eine Erfindung des feisten Weihnachtsmannes im roten Dress halten, die eigentliche Bedeutung des christlichen Festes bewusst zu machen.
Das Geld wird zur Anschaffung der drei Hauptfiguren (Maria,
Josef und das Jesuskind) benötigt, die in Verbindung mit lebenden
Tieren (Schafen) das Geschehen der Heiligen Nacht sichtbar
machen.
Bei Überfinanzierung sollen weitere "Mitwirkende", also
Hirten und die Weisen aus dem Morgenland gekauft werden.
Phoenix Wiblingen e. V. - Verein für Kultur, Bildung und
soziales Engagement. Das Phoenix-Netzwerk steht mit einer Vielzahl
von Kooperationspartnern wie Vereinen, Schulen, Kindergärten und
Kindertagesstätten, Freundeskreisen, Kirchengemeinden,
städtischen Einrichtungen Gremien sowie mit den
Quartiersozialarbeitern und Streetworkern im regelmäßigen Kontakt
und ständigem Austausch.
Vorsitzende: Birgit Wegele-Hehl und Burkhard Siemoneit
Buchauerstraße 8-10 in 89079 Ulm-Wiblingen.
Telefon 0731/161-5037 oder 0731/47988
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.