Über das Projekt
Der Elternbeirat der Johannes-Petri-Schule Elfershausen plant für die beiden Schulhäuser in Fuchsstadt und Langendorf die Gestaltung des Schulhofes mit Bewegungs-, Hüpf- und Lernspielen über Aufbringen von sehr dauerhaften, vorgefertigten Schulhofmarkierungen zur einfachen Selbstverlegung. Da mehrere Motive aufgebracht werden sollen, um Abwechslung und Bewegungsanreiz für die Kinder zu schaffen, bitten wir um Spenden für unsere Kinder. Mit Ihrer Hilfe kann der Elternbeirat viel bewegen!
- Finanzierungszeitraum:
- 19.02.2020 - 20.05.2020
- Realisierungszeitraum:
- Frühsommer/Sommer 2020
Es geht in dem Projekt darum, die Kinder zur Bewegung anzuregen, Alternativen zur Pausengestaltung zu geben und das Miteinander sowohl über Gemeinschaftsspiele als auch zum Eigenspiel zu stärken. Der einfarbig graue Schulhof soll mit farbigen Motiven, die Hüpf-, Lern- und Bewegunsspiele sind, gestaltet werden. Da Eigenbemalung nur von kuzer Dauer ist, konnten wir eine Fachfirma ausmachen, deren Produkte zur Selbstverlegung eine lange Haltbarkeit haben.
Ziele: Bewegung fördern, Spielanreiz geben, gemeinschaftliches
Spielen anregen und unterstützen, Förderung der Kommunikation
untereinander, Anregund der kindlichen Phantasie, Einbeziehung
aller Schüler ins Spiel und damit weniger Ausschluß einiger
Kinder
Zielgruppe: Schüler/ Kinder der Johannes-Petri-Schule
Elfershausen, die die Schulhäuser Fuchsstadt und Langendorf
besuchen
Das Projekt sollte unterstützt werden, da Bewegung für die
Gesundheit der Kinder oberste Priorität hat. Ebenso sollte der
gemeinschaftliche Spieltrieb und die Formung von Gemeinschaften zum
Spielen unterstützt werden. Dies geht über diese Art von
Spielmöglichkeiten sehr gut.
Die Kinder sollten einen Anreiz bekommen, Spielansätze kennen zu
lernen und zu nutzen, die mit der Zeit in den Hintergrund getreten
sind. Weiterhin können sie diese Ideen mit in ihre Freizeit nehmen
und Alternativen zum bisherigen Spielen haben.
Bei erfolgreicher Finanzierung ist die Aufbringung mehrerer
bunter Motive auf den Untergrund beider Pausenhöfe geplant - je
mehr finanzielle Möglichkeiten wir haben, desto umfangreicher,
anregender und zahlreicher können die jeweiligen Motive sein.
Sollte das Projekt überfinanziert werden, wird das zusätzliche
Geld für weitere Motive verwendet (s.o.) und es werden in
Absprache mit den zuständigen Lehrern sowie der Rektorin weitere
Materialien für die Pausengestaltung der Schüler angeschafft
(z.B.Kreide, Bälle, Spiele o.ä).
Der Elternbeirat der Johannes-Petri-Schule Elfershausen als
Initiator.
Unterstützt werden wir bei unserem Anliegen von den Lehrern, der
Rektorin und dem Schulaufwandsträger.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.