Über das Projekt
Der Projekt-Laden International Haidhausen organisiert Kunstunterricht in der Offenen Ganztagsschule des Sozialpädagogischen Förderzentrums in München.
Förderschulkinder haben es nicht leicht. Viele kommen aus sozial benachteiligten Familien, oft sind sie scheu und unsicher. Sie brauchen besondere Zuwendung und individuelle Betreuung. Wenn diese Kinder Vertrauen fassen, können sie im Kunstunterricht eigene schöne Arbeiten erschaffen: "Schau, das habe ICH gemacht!"
- Finanzierungszeitraum:
- 12.05.2020 - 04.08.2020
- Realisierungszeitraum:
- Schuljahr 2020/2021
Wir möchten den Kindern der Förderschule an der Kirchenstraße an ein bis zwei Nachmittagen pro Woche die Möglichkeit geben zum Malen, Zeichnen, Basteln. Sie anregen und fördern, selbständig etwas zu schaffen, ohne Druck und Lehrplan, dafür aber mit geduldiger und fachkundiger Unterstützung. In einer Gruppe sind max. 4 Kinder, so können sie ruhig und konzentriert für sich, aber auch zusammen arbeiten.
Unser Ziel ist es, die 7- bis 10-jährigen Buben und Mädchen
anzuregen und zu ermutigen, bildnerisch darzustellen, was sie
beschäftigt. Sie haben die Gelegenheit, in der vertrauten Umgebung
ihrer Schule zu arbeiten, mit Farbe, Ton, Papier, Holz, Stoff
u.v.m. Dabei werden sie von der Illustratorin und Malerin Cornelia
von Seidlein behutsam angeleitet und begleitet. Die Kinder erleben
Wertschätzung und den beglückenden Moment, dass sie selbst etwas
schaffen, worauf sie stolz sein können.
Viele unserer Förderschulkinder haben es nicht leicht mit sich und
der Welt. Unsere „Kunstnachmittage“ bieten ihnen einen
wohltuenden Ausgleich zu den oft schwierigen familiären und
schulischen Gegebenheiten und dem dauernden Ringen nach Zuwendung
und Anerkennung.
Aus „Das kann ich nicht“ wird „Schau, das hab ICH
gemacht!“
Durch Anregung und mit entspannter Begleitung fördert dieses
Projekt das menschliche Grundbedürfnis, etwas mit den Händen zu
schaffen. Es werden Phantasie, Ausdrucksweise, Grob-, Feinmotorik,
aber auch Durchhaltevermögen und Zusammenarbeit geschult und die
Kinder lernen zu experimentieren und sich zu entfalten in
bildnerischer Form.
Unsere Motivation ist es, benachteiligte, belastete Kinder in ihrer
Entwicklung zu fördern.
Das Geld wird ausschließlich verwendet zur Weiterführung des
Projekts „Kunstnachmittage für Förderkinder“ im Schuljahr
2020/2021 für etwa 12 Schüler/innen der Förderschule an der
Kirchenstraße in München. Finanziert werden damit die benötigten
Arbeitsmaterialien wie Papier, Pinsel, Farben etc. und die
Aufwandsentschädigung der Illustratorin und Malerin Cornelia von
Seidlein.
Im Fall der Überfinanzierung werden wir das Kunstprojekt auch
über das kommende Schuljahr weiterführen und dadurch noch mehr
Kinder im Kunstprojekt erreichen.
Der Projekt-Laden International Haidhausen (vij München e.V.) mit seinen vielseitigen Angeboten für Kinder und Familien ist seit September 2015 Kooperationspartner des Sonderpädagogischen Förderzentrums (SFZ) in der Kirchenstraße in München und verantwortlich für das Nachmittagsprogramm der offenen Ganztagsschule.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.