Über das Projekt
Gemeinsam Sport treiben überwindet Sprachbarrieren, erweitert den Horizont und schafft Verbindungen
- Realisierungszeitraum:
- Herbst 2024 und Winter 24/25
Zur Vorbereitung auf die Wintersaison von Skisportlern werden über das Jahr vielfältige sportliche Aktivitäten eingesetzt. Laufen, Schwimmen, Radfahren, Inlinern sowie geschicklichkeits- Kraft- und Koordinationsübungen bestimmen die schneelosen Jahreszeiten, die durch die topografische Lage immer länger werden. Deshalb nutzen wir seit vielen Jahren die höheren Gebirgslagen in der nahen tschechischen Grenzregion, um unsere Sportler auf regionale bzw. Landeswettkämpfe vorzubereiten. Durch die große Entfernung zu den sächsischen Leistungszentren können sich unsere Sportler erst sehr spät in der Saison ihr Leistungsniveau austesten. Warum also nicht gemeinsam mit tschechischen Sportlern trainieren und an Wettkämpfen auf beiden Seiten der grenze teilnehmen? Insbesondere bei Wettkämpfen in Tschechien herrscht durch die regionalen Sportschulen eine besonders hohe Leistungsdichte, die es unseren Sportlern künftig ermöglichen soll, ihre eigene Leistung über die gesamte Saison messen zu können, um sich optimaler für ein erfolgreiches Abschneiden bei Landeswettkämpfen vorzubereiten. Durch die Zusammenarbeit mit Ski Janov und dem Infrastrukturbetreiber Jizerská o.p.s können wir zudem bereits in der direkten Saisonvorbereitung Anfang Dezember auf verlässliche Schneebedingungen beim sog. Anwintern, dem Saisonauftakttrainingslager, im Skistadion Bedrichov bauen. Über das gemeinsame Training sowie die Begegnungen bei Wettkämpfen können beide Seiten von einer höheren Leistungsdichte profitieren, neue Kontakte knüpfen und neben dem sportlichen Wettstreit auch sprachliche Barrieren abbauen und kulturelle Besonderheiten des jeweils anderen erfahren.
Unser Ziel liegt darin, Kinder an den Breitensport
heranzuführen, die Freude am Sport über das Jugendalter zu
erhalten, um diese mit auf den Weg ins Erwachsenenalter zu geben.
Dabei bedeutet für uns Breitensport nicht nur Training und
Wettkampf. Vielmehr stehen soziale Aspekte im Mittelpunkt.
Teamgeist fördern und fordern, bedeutet fair, tolerant,
wertschätzend und respektvoll miteinander umzugehen, um so die
Persönlichkeit der Sportler im Kontext einer starken Gemeinschaft
zu fördern und zu entwickeln.
Natürlich fördern wir auf diesem Weg auch besondere Talente und
bereiten diese sowohl im Training mit der jeweiligen
Trainingsgruppe, aber auch in individuellen Einheiten auf einen
möglichen Weg im Leistungssport vor. Dadurch profitiert das Talent
einerseits vom Zusammenhalt in der Gruppe, andererseits profitiert
die Gruppe von den besonderen Stärken und Fähigkeiten des
Talents, indem sich die Sportler im gemeinsamen Training an den
Fähigkeiten des Talents orientieren können.
Durch die angestrebte Zusammenarbeit mit den tschechischen Nachbarn
kann diese Entwicklung für beide Seiten noch stärker ausgebaut
werden und beide Seiten von den jeweiligen Trainingsstrukturen und
-kompetenzen, aber auch von den unterschiedlichen Herangehensweisen
profitieren.
Als Zielgruppe sehen wir Kinder ab 6 Jahren bis zu Jugendlichen im
Alter von 18 Jahren.
Ski Janov-Bedrichov (CZ) (www.skja.cz)
Bertsdorfer SV e.V./ Abteilung Ski (bertsdorfersv-ski.de)
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.