Über das Projekt
Es ist "Storytime" im Musikverein Mörschied - am 15.06.2024 um 20Uhr lädt der MV Mörschied unter der Leitung von Thomas Keßler sein Publikum zu einem spannenden Konzert in das Stadttheater Idar-Oberstein ein.
- Finanzierungszeitraum:
- 17.05.2024 - 15.08.2024
- Realisierungszeitraum:
- 15.06.2024
Der Abend verspricht eine musikalische Reise mit Erzählungen für Jung und Alt zu werden. Die Literatur hält hierfür viele Möglichkeiten bereit. Für dieses Ereignis hat Dirigent Thomas Keßler und musikalischer Leiter des Abends ein Projekt-Orchester ins Leben gerufen. Einige spielfreudige Musikkollegen aus der näheren Umgebung haben sich den aktiven Musikerinnen und Musikern des Musikvereins angeschlossen, um an diesem besonderen Konzerterlebnis teilzunehmen.
Unter dem Motto ,,Geschichten-Erzählen" werden zur
jeweiligen Musik die entsprechenden Hintergrund Geschichten
erzählerisch dargeboten.
Während ein Erzähler die Geschichte vorträgt, wird der
Musikverein Romanvertonungen wie ,,The lord of the rings" von
Johan de Meij oder Mario Bürkis ,,Der Magnetberg" zu Gehör
bringen.
Ebenso stehen große Klassiker der Filmmusik auf dem Programm. So
wird beispielsweise die Phantasie zum Wilden Westen mit der
,,Morricone" angeregt.
Ein weiterer Hauptakteur wird der Erzähler Lukas Eder sein – von Beruf freischaffender Opern- und Konzertsänger und Mitglied des freien Ensembles am Theater Brandenburg. Der 1986 in Mainz geborene Sänger hat in seiner Karriere schon viele Genres bedient und erfolgreich in Aufführungen von berühmten Opern und Operetten wie die Zauberflöte, Don Carlos, Der Barbier von Sevilla, Carmen oder auch in Comedian Harmonists verschiedenste Rollen übernommen.
Neue musikbegeisterte Menschen ansprechen, auch über den Hunsrück hinaus. Dadurch auch Personen für das Mitwirken im Orchester zu motivieren. Außerdem tragen wir mit unserem Konzert ein kulturelles Angebot für unsere Stadt Idar-Oberstein bei. Und natürlich möchten wir auch das zeigen und darbieten, was wir während einer monatelangen Vorbereitungszeit geprobt haben.
Der Musikverein veranstaltet sein Jahreskonzert schon seit mehreren Jahren im Stadttheater und möchten auch weiterhin trotz der gestiegenen Kosten seine Jahreskonzerte aufgrund des Ambientes veranstalten.
Mit der Unterstützung werden wir die Mietkosten und Nebenkosten für das Stadttheater anteilig bezahlen. Sollte es zu einer Überfinanzierung kommen, werden wir die Gelder in die Anschaffung unserer Noten für dieses Konzert investieren.
Hinter dem Projekt stehen mehr als 40 Musikerinnen und Musiker, ihr Dirigent, sowie Teilnehmer des Projektorchesters.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.