Das Ziel des Projekts der Konfirmandinnen und Konfirmanden des
Evang. Kirchenbezirks Bretten-Bruchsal ist, Kinder im Umfeld eines
Steinbruchs im nordwestindischen Bundesstaat Rajasthan Umfeld zu
unterstützen und auf die Situation von Kindern in Indien
aufmerksam zu machen. Unser Projektpartner XertifiX Sozialprojekte
e.V. unterstützt, erhält und baut Schulen, um Kindern Bildung zu
ermöglichen. Außerdem werden Arbeitsplätze für Eltern
geschaffen, damit die Familien nicht auf die Arbeit der Kinder
angewiesen sind.
Gezielt soll mit den gesammelten Spenden das Schulzentrum
"SodokiDhani" unterstützt werden.
In indischen Steinbrüchen ist Kinderarbeit keine Seltenheit.
Auch in Deutschland werden Steine aus indischen Steinbrüchen
verkauft und zum Beispiel als Pflastersteine oder Grabsteine
verwendet.
Den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Evang. Kirchenbezirk
Bretten-Bruchsal ist es wichtig, auf diese Ungerechtigkeit
aufmerksam zu machen und Kinder in Indien zu unterstützen.
Ein Spendenprojekt soll helfen, das Schulzentrum
"SodokiDhani" im nordwestlichen Bundesstaat Rajasthan zu
unterstützen und über einen längeren Zeitpunkt zu sichern.
Umgeben ist der Ort von Steinbrüchen (Granit und Sandstein). Eine
staatliche Schule gibt es in SodokiDhani nicht und die Kinder
könnten, wenn die Schule nicht aufrechterhalten werden kann, keine
Schule mehr besuchen. Hierdurch wären sie in der Gefahr, dass sie
gemeinsam mit ihren Eltern im Steinbruch arbeiten müssten. Sie
blieben Analphabeten und könnten den Armutskreislauf nicht
durchbrechen.
Die Schule wird von rund 60 Kindern besucht. Die Bildung schließt
neben dem regulären Unterricht auch Erziehung zu Umwelt-, Hygiene-
und Ernährungsfragen ein.
Die Maßnahmen werden von einem Erzieher der Organisation GRAVIS
(GraminVikasVigyanSamiti) (https://www.gravis.org.in/) koordiniert
und durch ein Außenteam unterstützt.
GRAVIS ist eine Bürgerinitiative, die sich seit vielen Jahrzehnten
vor Ort für die Ärmsten der Armen engagiert. Ihr Schulprogramm
zielt immer darauf ab, dass die Schule nach ein paar Jahren den
Dorfgemeinschaften zur Eigenverwaltung und Finanzierung übergeben
wird oder aber in eine staatlich finanzierte Schule umgewandelt
wird.
Durch das Projekt können der Lehrer bezahlt werden,
Unterrichtsmaterialien angeschafft und Aktivitäten (wie Workshops
oder Gesundheitschecks) finanziert werden.
Die Kosten für den Schulbetrieb für ein Jahr belaufen sich auf
ca. 3800 Euro. Eine Klasse für ein Jahr mit Heften zu versorgen
kostet ca. 40 Euro.
Über unseren Projektpartner, die Hilfsorganisation XertifiX
Sozialprojekte e.V., wird an die Partnerorganisation GRAVIS
jährlich der Betrag, der für den Erhalt der Schule notwendig ist,
überwiesen.
Das Ziel unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden ist es, den
Erhalt der Schule so lange als möglich zu sichern.