Über das Projekt
Die Essenszubereitung in Küchen mit tief liegenden Herden erfolgt aktuell ohne Rauchabzug. Auf erhöhten Lehmherden mit Kaminabzug und Metalleinfassung für Töpfe und gutem Raumklima soll künftig gekocht werden. Regale sorgen für bessere Hygiene und Organisation der Küchenutensilien.
- Finanzierungszeitraum:
- 19.05.2016 - 19.08.2016
- Realisierungszeitraum:
- 2016- Frühjahr 2018
Zielgruppe des Projektes sind Kleinbauernfamilien in Dörfern im Distrikt Huarmaca, Peru. Die Menschen in dieser ländlichen Region leben in der Regel in Familienverbänden, die im Durchschnitt aus sechs Personen, oft mit 4 Kindern oder mehr bestehen und auch weitere Personen. Die Familien leben in der Regel von selbst hergestellten Produkten, die in dieser Gegend hauptsächlich aus Zuckerrohr, Früchten, Kartoffeln, Mais, Getreide und Gemüse bestehen. Diese Familien betreiben auch ein wenig Viehzucht. Das monatliche Pro-Kopf- Einkommen von 33 € ist sehr gering.
Ziel des Projektes ist die nachhaltige Verbesserung der
Lebenssituation in dieser ländlichen Region, das bedeutet, die
Ernährungs- und Hygienesituation der Familien soll verbessert und
das nötige Wissen vorhanden sein, um eine angemessenere
Einkommenssituation für die Familien zu schaffen. Krankheiten
insbesondere bei Kindern sollen reduziert werden.
Außerdem sollen weitere Maßnahmen wie die Anlage von
Gemüsegärten und Fischteichen die Ernährungssituation
verbessern.
Mit relativ geringem (finanziellem) Aufwand, dem Einsatz lokaler
Baustoffe und mit Eigenleistung der Bauern kann die Koch- und
Lebenssituation von Vielen nachhaltig verbessert werden. Mit der
Realisierung dieser Maßnahme tragen wir zur ländlichen
Entwicklung im Kaffeeanbaugebiet in Peru bei und reduzieren die
Landflucht. Der Rohstoff Holz wird energiesparender eingesetzt (1/3
des bisherigen Bedarfs) und die Wohnräume sind nicht mehr den
schädlichen Rauchgasen offener Brennstellen ausgesetzt. Dies hat
auch gesundheitlich positive Auswirkungen. Ohne unsere
Unterstützung würden diese Maßnahmen nicht möglich
sein.
Der Ökumenische Perukreis wird das Geld an PROGRESO
weiterleiten.
Mit dem fachlichen Einsatz und dem integrierten Beratungsansatz der
peruanischen Nichtregierungsorganisation PIDECAFÉ/PROGRESO vor Ort
in Peru, unserem Engagement hier und Ihrer Spendenbereitschaft
können wir die Projektarbeit zukunftsorientiert
weitergestalten.
Bitte unterstützen Sie daher unser Projekt.
Sollten das Projektziel erreicht sein, werden wir uns noch darüber
hinaus an der Finanzierung der Gartenanlagen, von Fischteichen und
Schulbibliotheken beteiligen.
Das Projekt wird vom Ökumenischer Perukreis Herbolzheim mit
unterstützt. Der Perukreis engagiert sich seit 25 Jahren im Rahmen
der Partnerschaft mit Peru für Entwicklungsprojekte und den Fairen
Weltlhandel. Von den Kaffeebauern aus dieser Region beziehen wir
den Herbolzheimer Agenda-Kaffee.
Wir wollen die strukturelle Situation in dieser Region nachhaltig
unterstützen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.