Über das Projekt
Der Koberbachtal-Triathlon hat sich in den vergangenen 10 Jahren gewaltig entwickelt. Mehr als 5400 Sportler starteten seit 2010 in den verschiedensten Sportarten.
Alle Kids haben eine eigene Startzeit, welche sie während ihrer regulären Schulzeit bzw. als Projekttag wahrnehmen können.
Wir wollen als Interessenverband der Kober diese Idee unterstützen und einer noch breiteren Interessentenschicht zugänglich machen.
www.koberbachtal-triathlon.de/wettkaempfe/ausschreibung/
- Finanzierungszeitraum:
- 30.06.2020 - 31.07.2020
- Realisierungszeitraum:
- 2020
Wir wollen:
- alle Kids von der 1. bis zur 13. Klasse erreichen und zum Mitmachen animieren.
- möglichst viele Bewohner unseres Landkreises auf die Schönheit des Naherholungsgebietes an der Koberbachtalsperre aufmerksam machen und zu einem Besuch ermuntern.
- ein regionales Angebot beibehalten, um sich direkt vor der Haustür in der Lieblingssportart des Deutschen und zweifachen Triathlon-Hawaii-Siegers Patrick Lange, zu probieren.
Wir wollen mithelfen, Multisportarten regional anzubieten und damit einem breiten Interessentenfeld zugänglich zu machen.
Von einer guten Idee können leider keinerlei Unkosten beglichen
werden. Eine ganze Schar professioneller Dienstleister packt
alljährlich mit an, um für den reibungslosen Ablauf des
Koberbachtal-Triathlons zu sorgen. Wir sammeln daher jetzt große
und kleine Geldbeträge, um dem Organisations-Team die Möglichkeit
zu geben, sich wieder mehr auf das Kerngeschäft, -die Organisation
und Optimierung des Koberbachtal-Triathlons- konzentrieren zu
können.
Hilf auch du jetzt mit, denn VIELE SCHAFFEN MEHR und jeder Euro
zählt!
Der Interessenverband Koberbachtalsperre e.V. nutzt die gesamte
Projektsumme, um die entstehenden Unkosten der Kinder- und
Jugendstartwellen zu finanzieren.
In dem für die Kids kostenlosem Startpacket sind enthalten:
- hochwertiges Funktions-T-Shirt
- Startnummer
- Mehrere Aufkleber für Helm und Rad
- Zeitmesschip
- Finishermedaille
- Hochwertige Veranstaltungsmedaille + Urkunden für Gesamt- & AK-Sieger bis Drittplatzierte
- Pokal für den/die Erstplatzierte; Präsente für den/die Zweit- & Drittplatzierte
- Persönliche Urkunde zum Selbstausdruck vor Ort, für alle Teilnehmer, egal welcher Platzierung
- Teilnehmerurkunde zum Selbstdruck im Internet
- JtfO: Mannschaftswertung durch die SBA
- Pokale für die Einrichtung mit den meisten Startern in den 3 Triathlon-Wettkämpfen am Freitagvormittag
Der über die Projektsumme hinausgehende Betrag, wird direkt und
ohne Abzüge in das Naherholungsgebiet der Koberbachtalsperre
investiert, bspw. zur Erneuerung der Beschilderung oder zur
Anlegung neuer Rastplätze.
- DRK Kreisverband Zwickauer Land e.V.
- SV Sachsen 90 Werdau e.V.
- Interessenverband Koberbachtalsperre e.V.
- Stadt Werdau
- Stadt Crimmitschau
- Gemeinde Langenbernsdorf
- Gemeinde Neukirchen/Pleiße
- Sächsische Bildungsagentur (SBA) mit der Kampagne "Schulsport macht Laune"
- Land Sachsen mit der Kampagne "So geht sächsisch"
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.