Über das Projekt
Vom 13. - 15. Mai 2016 findet das Kult-Ur Open-Air in Weilheim statt. Um die Finanzierung sicherzustellen, benötigen wir Ihre Hilfe! Der Verein Kulturinitiative Teck e.V. veranstaltet gemeinsam mit dem Mehrgenerationenhaus LINDE bereits das 22. Kult-Ur Open-Air. Nachdem das Festival in den letzten Jahren sehr erfolgreich war, erwarten wir auch in diesem Jahr erstklassige Bands und eine Mischung aus Camping, Lagerfeuer und Musik, die für das einzigartige Kult-Ur Open-Air Feeling sorgen wird.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.02.2016 - 05.05.2016
- Realisierungszeitraum:
- 1 Woche
Angefangen hat alles im Jahre 1994. Damals noch unter freiem
Himmel und „Open Air“, was sich witterungsbedingt als fataler
Fehler entpuppte: Die halbe Technik ist im Regen sprichwörtlich
„abgesoffen“. So war schnell klar, ein Zelt muss her!
Jedes Jahr an Pfingsten verwandelt sich der Wanderparkplatz
“Lindenbrücke” zwischen Weilheim und Neidlingen in die
Stätte, an der eines der größten regionalen Musikfestivals
stattfindet und lädt seine jährlich ca. 1500 Besucher zu drei
Tagen Gemeinsamkeit, Seele baumeln lassen und natürlich jeder
Menge handgemachter Musik ein. Die Musiker, die für die
Abendunterhaltung sorgen, sind neben regionalen Bands auch Newcomer
und deutsche Rockmusikgrößen, die dem Zuhörer schon von
Auftritten ein Begriff sind. Außerdem durften wir bereits einige
Bands aus dem Ausland auf der Zeltbühne des Kult-Ur Open-Airs
begrüßen.
Über sechzig Ehrenamtliche im Alter von 16 bis 66 Jahren
arbeiten fünf Tage lang auf Hochtouren, um das Festival am Laufen
zu halten.
Das Kult-Ur Open-Air ist ein nichtkommerzielles mehrgeneratives Rockmusikfestival, welches jedes Jahr zahlreiche BesucherInnen jeden Alters anlockt, und sich inzwischen auch bundesweit einen festen Platz in der Festivallandschaft erarbeitet hat.
Das besondere an unserem Festival ist die familiäre
Atmosphäre, ein Großteil der Stammbesucher kennen sich, man
feiert zusammen und alles bleibt friedlich. Viele Festivalbesucher
treffen sich nur einmal im Jahr beim Kult-Ur Open-Air, da ist die
Wiedersehensfreude groß und das Festival wird zu einem Happening.
Wie kein anderes Festival, schafft es das Kult-Ur Open-Air die
Generationen zusammenzubringen. Besonders deutlich wird das am
Sonntag Vormittag, wenn die "Original Dettinger Hohlwegrutscher"
die Bühne betreten und wie schon in den vergangenen Jahren zum
Weißwurstfrühstück aufspielen.
Seit über 20 Jahren folgen wir nun diesem Erfolgskonzept. Wir
fördern die lokale Musikkultur, den Dialog der Generationen und
gesellschaftliche Beteiligung gleichermaßen.
Unterstützen Sie uns, fördern auch Sie Kult-Ur!
Neben der Förderung von Popularmusik liegen uns insbesondere
junge Menschen am Herzen. Viele Jugendliche sind jedes Jahr aktiv
an der Organisation und Durchführung beteiligt und haben dadurch
die Möglichkeit hinter die Kulissen großer Veranstaltungen zu
schauen. Unser Organisationsprinzip weißt weg vom „Konsum“ hin
zum „Selbermachen“ und „Lernen“.
Dabei bauen die Veranstalter auf das Prinzip der partizipativen
Kulturarbeit, bei der Ehrenamtliche, angeleitet durch Pädagogen
und Veranstaltungsprofis eng in die Entscheidungs- und
Umsetzungsprozesse eingebunden sind, wodurch eine direkte
Bürgerbeteiligung optimal umgesetzt wird.
Das Team des Kult-Ur Open-Airs ist dabei nicht nur mehrgenerativ
sondern auch inklusiv, was bedeutet, dass uns Menschen mit
Handicaps ebenfalls herzlich willkommen sind und unser Team jedes
Jahr aufs Neue erweitern. Alt und Jung können sich hier auf
unterschiedlichsten Ebenen begegnen und voneinander lernen und –
das ist das wichtigste – miteinander 3 tolle Festivaltage
genießen, die noch lange in guter Erinnerung bleiben!
Leider wurden in den vergangenen Jahren die allermeisten
öffentlichen Förderungen für Rockmusik und Jugendkultur
eingestellt, weshalb alle kleinen Festivals von Jahr zu Jahr ums
Überleben kämpfen müssen, das trifft leider auch uns. Zur
Mitfanzierung des 22. Kult-Ur Open-Airs suchen wir Musikfans, die
uns durch eine kleine Spende unterstützen möchten!
Die Spenden werden ausschließlich zur Finanzierung des Kult-Ur
Open-Airs eingesetzt. Das Festival wird hauptsächlich ehrenamtlich
veranstaltet, dennoch gibt es natürlich viele Kosten, die wir zu
stemmen haben. Dazu zählen:
- Kosten der Festivallogistik, also Zelte, Strom- und
Wasserversorgung, Transporte, Veranstaltungstoiletten, etc.
- Druckkosten für Plakate und Flyer
- Gebühren, wie GEMA und Versicherungen
- Gagen für alle auftretenden Künstler
- Bühne und Technik
- Sicherheits- und Sanitätsdienst
- und noch allerlei andere Posten
Der Verein Kulturinitiative Teck e.V. entstand 1982 aus der
Weilheimer Jugendinitiative JIW. Über die Jahre hinweg engagierten
sich dort immer mehr junge Menschen im Bereich Jugendkultur und
organisierten gemeinsam viele Veranstaltungen. Unter anderem das
Kult-Ur Open-Air Festival, jedes Jahr an Pfingsten. Darüber hinaus
unternahmen die jungen Weilheimer gemeinsame Kanutouren, erlebten
Hüttenwochenenden, feierten Feste und genossen gemeinsame
Ausflüge.
Über kurz oder lang ging der Verein eine sehr erfolgreiche
Kooperation mit dem Kirchheimer Mehrgenerationenhaus LINDE ein, das
als Veranstaltungsort für professionelle
Jugendkulturveranstaltungen perfekt geeignet war und die notwendige
Unterstützung bieten konnte. Damit erweiterte der Verein seinen
Radius und änderte seinen Namen von Jugendinitiative Weilheim
(JIW) in Kulturinitiative Teck e.V.
Inzwischen engagieren sich ca. 60 Ehrenamtliche zwischen 16 und 66
Jahren für die Jugendkulturarbeit in der Region.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.