Über das Projekt
Wirtschaft braucht Kultur, Kultur braucht Wirtschaft - davon sind wir überzeugt. Im KLUB 2025 wollen wir das vielfältige Engagement von Bürgern und regionalen Unternehmen bündeln. Zusammen fördern wir damit die Kultur in ihrer gesamten Breite und die Bewerbung von Chemnitz und der Kulturregion auf den Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2025".
- Finanzierungszeitraum:
- 03.07.2019 - 31.12.2020
- Realisierungszeitraum:
- fortlaufend
Wirtschaft und Kultur stehen in einer engen Verbindung. Sie beeinflussen sich gegenseitig und treten für den jeweils anderen als Impulsgeber auf.
Mit dem KLUB 2025 werden wir die Kultur in ihrer gesamten Breite und den Dialog zwischen Wirtschaft und Kultur fördern. Die Zahl 2025 ist dabei bewusst gewählt, denn wir unterstützen die Bewerbung der Region als Europäische Kulturhauptstadt 2025.
Unabhängig davon verfolgen wir das langfristige Ziel, das Zusammenspiel von Wirtschaft und Kultur in der Region entscheidend voranzubringen.
Dabei fördert der KLUB 2025 Projekte, die dazu beitragen, eine offene, vielfältige, tolerante und dynamische Kultur und Gesellschaft in unserer Region zu entwickeln und zu stärken. Es werden kleine bis große Projekte finanziell, mit Sachmitteln oder ideell unterstützt.
Die Ziele des KLUB 2025 sind:
- Impulse und Initiativen, die den Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur herstellen, zu unterstützen,
- Kooperationen zwischen Unternehmen und Kulturschaffenden zu initiieren,
- neue, zusätzliche oder verbesserte kulturelle Angebote zu ermöglichen,
- die Bewerbung der Region auf den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ voranzubringen.
Zielgruppen
- Bürger und Unternehmen, die kulturelle Projekte in der Kulturregion Chemnitz unterstützen und so die Attraktivität unserer Region und des gesellschaftlichen Lebens fördern möchten.
- Kulturakteure und Kulturschaffende aus der Kulturregion Chemnitz, die mit ihren Projekten und Angeboten dazu beitragen, das Zusammenleben in der Region zu bereichern
Wirtschaft braucht Kultur. Kultur braucht Wirtschaft.
- Mit Kultur entsteht gesellschaftliches Leben.
- Die Attraktivität der Region sowie des sozialen Lebens wird gesteigert.
- Die Art des Miteinanders und der Kultur in der Region und im Unternehmen sind entscheidende Standort- und Wirtschaftsfaktoren.
- Unternehmen tragen entscheidend zur Entfaltung der Kultur bei.
Noch nie zuvor hat sich unsere Arbeitswelt so rasant gewandelt wie
heute. Innovationen und Digitalisierungen durchdringen alle
Branchen. Zusätzlich werden Fachkräfte knapper und
Wertschöpfungsprozesse immer komplexer. Wir sind überzeugt, dass
wir in Chemnitz und Umgebung eine Kultur der Zukunft brauchen. Eine
Zukunft, die wir selbst gestalten.
Um die Herausforderungen der Zukunft anzugehen, ist eine Kultur des Austausches, des offenen Dialoges und der interaktiven Kooperation notwendig. Es geht um die besten Ideen, die uns nachhaltigen Erfolg in unseren jeweiligen Branchen langfristig sichern.
Aus diesem Grund haben wir den Klub 2025 initiiert, um Kultur und Wirtschaft intensiv voneinander partizipieren zu lassen. Kaum eine andere Region im Osten Deutschlands hat so viel Potential an Menschen und wirtschaftlichen Aktivitäten, hat so viel Erfahrung im Wandel und in der Veränderung wie die Stadt Chemnitz und ihre Umgebung.
Die Beiträge aller Unterstützer fließen über den KLUB 2025 direkt in kulturelle Projekte aus unserer Region, die sich beim KLUB 2025 für eine Förderung beworben haben und durch ein Kuratorium, bestehend aus Vertretern aus Wirtschaft und Kultur, ausgewählt werden.
Gefördert werden Projekte von Einrichtungen, Initiativen, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen in drei Bereichen:
KULTUR für WIRTSCHAFT
Gefördert werden die Entwicklung und Erprobung neuer bzw.
neuartiger Kulturangebote auf Basis von Kooperationen zwischen
Kultur- und Wirtschaftsakteuren, welche vorbildhaft auf weitere
Unternehmen der Region übertragen werden können.
KULTUR für ALLE
Gefördert werden Kulturangebote, die zur Attraktivitätssteigerung
des Standorts beitragen und das Zusammenleben in der Region
bereichern.
KULTUR für KITA &
BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Gefördert werden konkrete Kooperationsprojekte zwischen
Kulturakteuren und Kindertageseinrichtungen bzw.
Bildungseinrichtungen.
Sponsoringrechnung für Unternehmen und
Gewerbetreibende:
Auf Wunsch stellt der KLUB 2025 für Unternehmen und
Gewerbetreibende ab einem Unterstützungsbetrag von 100 EUR eine
Sponsoring-Rechnung aus.
Der KLUB 2025 ist eine Initiative der heimischen Wirtschaft zur Förderung der regionalen Kultur in ihrer gesamten Breite und zur Unterstützung der Bewerbung der Stadt Chemnitz auf den Titel "Europäische Kulturhauptstadt 2025".
Initiatoren:
- Volksbank Chemnitz eG
- Sparkasse Chemnitz
- Industrie- und Handelskammer Chemnitz
- Handwerkskammer Chemnitz
- CWE - Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH
- tradu4you
- Haus E
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.