Ein Schulhof für unsere Zukunft
Unsere Schulen sind die Orte, an denen die Zukunft heranwächst.
Und der Schulhof ist ein Platz zum Spielen und Erholen, wo man
Freunde trifft und Spaß hat. Gute Schulhöfe fördern die
Kreativität unserer Kinder und sind optimale
Zukunftsinvestitionen.
Wie auch in Widdern prägen vielerorts noch immer graue
Asphaltwüsten Deutschlands Schulhöfe. Naturgrün und gestaltete
Bewegungs- und Ruheräume sucht man häufig vergebens.
So wird der Schulhof der Grundschule Widdern von einer einzigen,
dazu in die Jahre gekommenen, Sitzgelegenheit geprägt.
Die Pausen zwischen dem Unterricht, ob zum Austoben oder zur
Entspannung, sind von essentieller Bedeutung. Hier herrscht
Handlungsbedarf und daher hat der Elternbeirat der Grundschule
Widdern das Projekt „Ein Schulhof für unsere Zukunft"
gestartet.
Ein erster Schritt soll hier ein geeignetes Klettergerüst
sein.
Der finanzielle Aufwand für das Gerüst beträgt ca. 6000€.
Ein Klettergerüst ermöglicht den Kindern enorm viel mehr
Bewegung auf kleinem Raum. Körperliche Herausforderungen bei denen
Eigenschaften wie Koordination und körperliches Bewusstsein
geschult werden, sind zu bewältigen.
Hinzu kommen die Kosten für die Vorbereitung der Stellfläche
und den Fallschutz. Ebenso muss das Gerüst fachkundig aufgebaut
und vom TÜV abgenommen werden.
Wie überall ist auch für den Schulhof der Grundschule der
Träger zuständig. In diesem Fall also die Stadt Widdern. Leider
gestaltet sich die finanzielle Situation der Stadt als sehr
angespannt und eine Investition in den Schulhof ist aktuell und
auch in naher Zukunft so nicht möglich.
Dafür sicherte die Stadt Widdern zu für alle Aufwendungen, die
rund um den Aufbau des Klettergerüstes entstehen, aufzukommen.
Es wurde auch zugesichert, dass man das Personal des Bauhofs für
den Aufbau eines Klettergerüsts einsetzt und für die
entsprechenden Abnahmen durch den TÜV sorgt.
Auch wenn das Projekt vom Elternbeirat der Grundschule
angestoßen wurde, beziehen die Maßnahmen auch die Kinder der
Feinau-Schule mit ein. Die langjährige, enge und sehr gute
Kooperation der Grundschule mit dem SBBZ Feinau-Schule sorgen
dafür, dass das Klettergerüst allen Kindern zugutekommt. Auch im
Hinblick auf den „Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung“ stellen
erweiterte Bewegungsmöglichkeiten für die Kinder beider Schulen
eine willkommene Bereicherung dar.