Ein Schulhof erfüllt einen elementaren Zweck im täglichen
Leben aller Schülerinnen und Schülern. Er muss unterschiedliche
Bewegungsmöglichkeiten bieten sowie zu kreativem Spiel einladen,
er schult psychomotorische, aber auch sensorische Fähigkeiten und
Fertigkeiten, er ermöglicht das Lernen mit allen Sinnen.
Ein vielseitig gestaltetes Schulgelände erweitert den Lernraum
für Schülerinnen und Schüler und schafft damit eine wesentliche,
nicht alltägliche Voraussetzung für erfolgversprechendes
Lernen.
Es handelt sich bei der Schulhofumgestaltung um ein
Partizipationsprojekt, d.h. alle Beteiligten - Schülerinnen,
Schüler, Eltern, Lehrkräfte - arbeiten zusammen - von der Planung
bis zur Umsetzung. Ihre Wünsche, Ideen, Perspektiven werden mit
aufgenommen. Das stärkt den Zusammenhalt der Schulgemeinde, das
fördert die Identifikation mit der Schule.
Auch wenn diese uns bereits tatkräftig unterstützen, fehlt es
an finanziellen Mitteln für die Verwirklichung.
Seien Sie auch mit dabei!
Schauen Sie gerne mal in der Wasserwerkstr. oder auf der Homepage
https://gesamtschule-halle.de
=> Schulleben vorbei und begutachten Sie, was die engagierten
Handwerker der Ideenwerkstatt Lebens(t)raum, freiwillige
Handwerker, Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und
Auswärtige gemeinsam bereits umgesetzt haben.
Überzeugen Sie sich selbst, dass es sich lohnt, dieses Projekt zu
unterstützen.