Über das Projekt
Wir wollen auf dem Abenteuerspielplatz im Bergwildpark Meißner einen 3 m hohen Kletter- und Spielfelsen aufstellen, um die Möglichkeiten für unsere kleinen Besucher nochmals zu erweitern.
- Finanzierungszeitraum:
- 05.04.2018 - 04.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- 3. Quartal 2018
Der ca. 25 ha große Bergwildpark am Fuße des hohen Meißners
nahe dem Ortsteil Germerode ist seit 1970 eine wichtige
Freizeiteinrichtung für Familien und Kinder in der Region Werra-
Meißner.
Das Konzept des Bergwildparks basiert auf folgenden drei
wesentlichen Bereichen, die in Ihrer Gesamtheit einen hohen
Erlebnis- und Erholungswert gewährleisten:
1. Der eigentliche Wildparkbereich mit ca. 40 freilaufenden und
in Gehegen untergebrachten Tierarten.
2. Der großzügig angelegte Spielplatzbereich, der ständig
qualitativ und quantitativ erweitert wird.
3. Der Museumsbereich mit dem waldpädagogischen Museum
"Waldwichtelhaus".
Die Existenz der Einrichtung wird nur durch den enormen
ehrenamtlichen Einsatz der 50 Mitglieder des Fördervereins
gesichert. Eigentümer des Bergwildparks ist die Gemeinde Meißner,
die auch die gemeinnützigen Zwecke bestätigen kann.
Zurzeit sind die Umsetzung eines modernen Hühnerhofes im Bereich
des Wildgeheges mit einem Kostenvolumen von ca. 50.000,00 € in
der Planung bzw. Ausführung. Deswegen fehlen die Mittel für eine
Erweiterung des Spielplatzbereiches.
Hier ist die Aufstellung eines modellierten Kletter- und
Spielfelsens zur Qualitätsverbesserung vorgesehen.
Mit der Aufstellung eines Kletter- und Spielfelsens wird das Spielangebot für die Kinder erweitert und folgender pädagogischer Ansatz verfolgt:
• Für Kinder aller Alters- und Geschicklichkeitsstufen
• Naturgleiches Erleben der Felsoberfläche
• Koordinationsgeschick des Selbstbewusstseins durch schnelle
Erfolge
• Zahlreiche Einzel- und Gruppenspielmöglichkeiten
Der Bergwildpark und insbesondere der Kinderspielplatz ist ein
Anziehungspunkt für viele Kinder und Familien aus nah und fern.
Die ständige Unterhaltung und Erweiterung gelingt seit 48 Jahren
nur durch das enge Zusammenwirken von ehrenamtlichen Kräften,
vielen Spenden und der öffentlichen Hand.
Das Projekt Kletterfelsen ist insbesondere für unsere Kinder
bestimmt und kann nur über eine Mischfinanzierung aus Spenden
verwirklicht werden.
Der Auftrag für den Bau und die Aufstellung des Kletter- und Spielfelsens kann an die Fachfirma KaGo & Hammerschmidt GmbH erteilt werden. Die Größe des Felsens hängt letztendlich vom Spendenaufkommen ab. Die Standfläche für den Felsen und der notwendige Fallschutz werden vom Förderverein in Eigenleistung errichtet.
Die Mitglieder des Fördervereins Bergwildpark Meißner
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.