Über das Projekt
Wir möchten Kleintieren im Tierheim eine artgerechte Inobhutnahme ermöglichen und diesen die bestmöglichen Haltungsbedingungen bieten.
Hierzu soll eine kombinierte Innen- und Außenhaltung mit abwaschbaren Wänden, Unterschlupfmöglichkeiten und erhöhten Ebenen entstehen.
Im Innenbereich fehlen eine ausgestattete Quarantänestation und ausreichend große Ställe und Buchten.
Im Außenbereich müsste ein Gebäude umgestaltet werden, sodass unsere Tiere vor Katzen, Waschbären und Ratten geschützt sind.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.01.2016 - 05.04.2016
- Realisierungszeitraum:
- ca. 10 Wochen, wetterabhängig
Kaninchen und Co möchten Haken schlagen, mit ihren Gefährten
in Gruppen leben, Tageslicht sehen, frisches Gras und Boden unter
ihren Pfoten spüren. Doch leider sieht die Realität deutlich
anders aus.
Kaninchen, Ratten, Hamster, Meerschweinchen und Co sind sehr
beliebte Haustiere und werden oft unüberlegt als sogenannte
Schmusetiere angeschafft. Laut dem Deutschen Tierschutzbund leben
über 6 Millionen Kleintiere in unseren deutschen Haushalten. Doch
zu schnell werden die Kleintiere lästig, überflüssig,
arbeits-und zeitintensiv und letztendlich in Tierheimen abgegeben,
so auch bei uns im Tierheim Alsfeld.
Das bisherige Fristen der Kleintiere in meist viel zu kleinen
Käfigen, mitten im Wohn-oder Kinderzimmer, in jahrelanger
Einzelhaltung ist keine artgerechte Haltung.
Doch wir möchten den entledigten Kleintieren bei uns im Tierheim
eine artgerechte Inobhutnahme ermöglichen und diesen bis zur
Vermittlung in ein liebevolles Zuhause und die bestmöglichen
Haltungsbedingungen bieten.
Da wir, der Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e.V., uns
ausschließlich von Spenden und Mitgliedsbeiträgen, sowie
Zuschüssen weniger Kommunen zur Fundtierunterbringung finanzieren,
müssen wir uns die Einteilung der Investitionsgelder Schritt für
Schritt bestens überlegen. Dennoch versuchen wir, mit Hilfe der
großzügigen Helfer und Spender, jährlich eine dringend
notwendige, größere Renovierung oder Umgestaltung in Angriff zu
nehmen und im Namen der Tiere positiv umzusetzen. Im vergangenen
Jahr wurde die Hundehaltung deutlich verbessert, im Jahre 2013 der
Katzenbereich und nun möchten wir unseren Kleintierbereich
artgerecht umbauen.
Ziel des Projekts ist ein Umbau in einen artgerechten
Kleintierbereich für Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Mäuse
und Co im Tierheim Alsfeld.
Der gepflasterte Boden muss zum Teil erneuert, d.h. entnommen,
aufgeschüttet und wieder verschlossen werden.
Mit diesem Umbau hätten Kaninchen und Meerschweinchen sogar die
Möglichkeit begrenzten Freigang zu genießen - ein Traum für
jedes dieser Tiere.
Der Kleintierbereich soll ein Wohlfühlplatz für alle
abgegebenen Nager sein. Weiterhin soll dieser Wohlfühlplatz auch
neuen Besitzern ein positives und nachzuahmendes Beispiel bieten
und die Bedürfnisse der Nager verdeutlichen.
Zielgruppe sind somit alle in Obhut genommenen Kleintiere, die im
Tierheim bis zur Vermittlung in ein neues Zuhause versorgt,
gepflegt und tierärztlich betreut werden. Weiterhin möchten wir
eine Vorbildfunktion übernehmen, die zur Nachahmung für unsere
Besucher und Tierübernehmer anregen soll.
Heutzutage werden besonders Kleintiere unüberlegt angeschafft, ohne sich über die tatsächlichen Bedürfnisse der Tiere zu informieren. Diese Tiere sind meist günstig und ohne großen Aufwand käuflich zu erwerben. Für wenige Euro werden diese fühlenden Lebewesen heute unter anderem in Baumärkten angeboten. Die nicht selten trächtig erworbenen Tiere führen zu Nachwuchs, der häufig sogar kostenfrei weitergegeben wird, es existiert kaum eine Anschaffungsschwelle. Viel zu oft müssen die Kleintiere dann ein Dasein fristen, welches nicht ihren natürlichen Bedürfnissen zugrunde liegt. Meist erst im Tierheim erfahren sie tiergerechtes Futter, tierärztliche Versorgung und Kastration. Und genau an dieser Stelle möchten wir uns im Tierheim ebenfalls verbessern, die bisherige Situation der Kleintiere optimieren und artgerechte Haltungsbedingungen für die kleinen Schützlinge bieten und so den dringend erforderlichen Umbau zugunsten der Kleintiere beginnen.
In diesem Jahr möchten wir unbedingt unsere Haltungsbedingungen
für Nagetiere, hier v.a. Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster
verbessern. Wir versuchen immer uns mit provisorischen Mitteln
einer halbwegs artgerechten Haltung dieser Tiere anzunähern, sind
jedoch weit von unserem eigenen Anspruch entfernt. Im Innenbereich
fehlen eine ausgestattete Quarantänestation und ausreichend
große, befestigte Ställe und Buchten.
Im Außenbereich liegt bereits ein grundsätzlich geeignetes
Gebäude vor. Dieses müsste jedoch mit aufwändigen Sicherungs-
und Bodenarbeiten zugangssicher umgestaltet werden, um die Tiere
vor ungewünschten Besuchern wie Katzen, Waschbären und Ratten zu
schützen. Bodenarbeiten kombiniert mit Bagger-und Pflasterarbeiten
werden hier notwendig sein, wie auch die vollständige Auskleidung
des gesamten Gebäudes mit bissfestem, verzinkten Draht. Diese
Arbeiten sind mit einer hohen Arbeitsstundenanzahl verbunden.
Das Gebäude muss volierenartig umgestaltet werden und als
Ganzes mit einem biss sicheren Maschendraht umbaut werden.
Tiergerechte kombinierte Innen- und Außenhaltung von Kaninchen mit
abwaschbaren Wänden, Unterschlupfmöglichkeiten und erhöhte
Ebenen sollen bei uns im Innen-und Außenbereich entstehen.
Hinter diesem Projekt steht der Tierschutzverein Alsfeld und Umgebung e.V. mit all seinen Mitarbeitern, ehrenamtlichen Unterstützern, dem Vorstand und all denjenigen, die sich gemeinsam mit uns um hilfsbedürftige Tiere kümmern.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.