Über das Projekt
Kreativität im 21. Jahrhundert bedeutet mehr als nur Basteln, Bauen und Malen. Deshalb, sollen nun die technischen Möglichkeiten von Klecks - Schule der Phantasie in Wolfratshausen erweitert werden. Klecks setzt sich dabei zum Ziel, Kindern und Jugendlichen das nahezu grenzenlose kreative Potenzial durch Einsatz von Computer, 3D-Drucker und Co. zu vermitteln und ihnen dadurch zu ermöglichen, später auch selbstständig neue Projekte anzugehen.
- Finanzierungszeitraum:
- 10.07.2017 - 27.03.2016
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2016
Mit dem Projekt "KlecksX - Technik entdecken" möchte die Schule
der Phantasie Kindern und Jugendlichen aus Wolfratshausen und
Umgebung ermöglichen, neue spannende Technologien zu entdecken und
kreativ zu nutzen. Wir bieten bereits seit Januar erfolgreich einen
ersten Robotics Kurs an.
Nun benötigen wir zusätzliche finanzielle Mittel, um weiteren
Kindern den Zugang zu Kursen zu ermöglichen und um neue
Zukunftstechnologie anzuschaffen.
Klecks steht für Kreativität. Im Jahr 2016 heißt das nicht
mehr nur Basteln, Bauen und Malen sondern auch das Erschaffen von
Dingen mit neuen „Werkzeugen“ wie z.B. dem Computer. Die Schule
der Phantasie will das enorme kreative Potenzial, welches durch den
Einsatz von digitaler Technologie möglich wird, bei Kindern und
Jugendlichen wecken. Den Kindern soll die breite Spanne an
Möglichkeiten vorgeführt werden, damit sie Kenntnisse aufbauen
können, die es ihnen ermöglicht, später gemeinsam oder auch
alleine - aber in jedem Fall selbstständig - eigene kreative Ideen
umzusetzen.
Bei der Zielgruppe handelt es sich um Jeden ab 10 Jahren.
Das Projekt bietet Kindern und Jugendlichen praktische Anleitung, Technologien der Zukunft in einem spielerischen Umfeldzu entdecken. Sie können lernen, kreativ und produktiv mit den neuen Technologien umzugehen und erkennen, dass man mit dem Computer viel mehr machen kann, als nur zu spielen: Gemeinsam Problemlösungen entwickeln und kreativ mit spannender Technik umsetzen.
Bei erfolgreicher Finanzierung werden die technischen
Möglichkeiten in der Klecks-Werkstatt erweitert. Die Anschaffungen
beinhalten unter Anderem einen 3D-Drucker, welcher es den Kindern
ermöglicht, am Computer erstellte Modelle und Formen in Plastik
herzustellen. Zudem werden zwei weitere Lego Mindstorms EV3
Education Sets besorgt, Roboter-Baukästen für Kinder und
Jugendliche.
Klecks erhofft sich von diesen Investitionen, dass die Kapazität
des Technik- und Robotikkurses erhöht werden kann. So können mehr
der vielen Ideen der Kinder umgesetzt werden. Die Warteliste für
den Kurs ist bereits lang.
Erweiterte Ziele:
- Bei 2000€: - 2 neue Mindstorms Roboter Sets, um den Roboter Kurs zu erweitern
- Zusätzliche Anschaffungen bei 3.000€: - Besserer 3D Drucker
- Zusätzliche Anschaffungen bei 4.000€: - Weitere Roboter-Bauteile und Sensoren
- Zusätzliche Anschaffungen bei 6.000€: - Weiterer 3D Drucker, um mehreren Kindern Zugang zu ermöglichen
- Zusätzliche Anschaffungen bei 15.000€: - Genügend Ausstattung für eine offene Technik-Werkstatt: wöchentlich wird die Werkstatt für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, sodass Jung und Alt mit den neuen Technologien experimentieren können.
- Günstiger 3D Drucker
- Neuer Computer
- Weitere Computer
- Elektronik-Bauteile und Lötstationen für Experimente mit Elektronik, Mikrocontroller und dem Internet of Things
Die Klecks - Schule der Phantasie in Wolfratshausen ist eine Kinder- und Jugendkunstschule, die 1999 als gemeinnütziger Verein gegründet wurde und deren Kursleiter und Organisatoren Künstler, Architekten, Erzieher, Werklehrer oder Kunstpädagogen sind.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.