Über das Projekt
Die Musikschule Marienmünster wünscht sich für den Unterricht und die Vorspiele ein neues Klavier, um das Musizieren noch effektiver und motivierender zu gestalten. Das aktuelle Klavier, auf dem die Schülerinnen und Schüler lernen, ist inzwischen sehr in die Jahre gekommen. Wir möchten auch in Zukunft weiterhin attraktiven Klavierunterricht anbieten können und benötigen dafür Ihre Hilfe!
- Finanzierungszeitraum:
- 30.12.2020 - 29.03.2021
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2021
"Mit Musik geht alles besser."
Seit über 40 Jahren fördert die Musikschule Marienmünster die
außerschulische Musikerziehung von Kindern.
Um den Unterricht noch effektiver und motivierender zu gestalten,
wünschen sich die Klavierschüler und Dozenten der Musikschule
Marienmünster schon seit langem ein neues Klavier. Das vorhandene
Instrument ist bereits seit über 20 Jahren im Einsatz und
entspricht nicht mehr den aktuellen Ansprüchen.
Die Zielgruppe sind unsere zurzeit 64 Klavierschülerinnen und Klavierschüler und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unseren Klassenvorspielen. So käme das Instrument nicht nur den Klavierschülerinnen und -schülern, sondern darüber hinaus vielen anderen unserer über 230 Schülerinnen und Schülern zugute.
Geben Sie jungen Menschen die Möglichkeit, an einem
hochwertigen Instrument das Klavierspiel zu erlernen.
Als Dankeschön laden wir Sie zu einem Klaviervorspiel mit dem
neuen Instrument ein.
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das Geld vollständig für die Teilfinanzierung eines neuen Klaviers eingesetzt. Der verbleibende Betrag wird über Spenden und mit Unterstützung der Stadt Marienmünster finanziert.
Unsere Klavierlehrerinnen Larissa Andrejewski und Larissa Landis, unsere Schülerinnen und Schüler und deren Eltern und hoffentlich sehr viele Musikfreundinnen und -freunde, für die das Klavierspiel eine ebenfalls wichtige Bedeutung hat.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.