Über das Projekt
In diesem Jahr haben wir auf die übliche Sommerpause nach dem Schützenfest Ramsdorf verzichtet, um die Zeit für den Auftakt zur Umstellung des Flötensatzes auf die Böhmflöte („Klappenflöte“) zu nutzen. Die Umsetzung eines Vorhabens in dieser Größenordnung, stellt den Verein vor ein zeitintensives und vor allem kostspieliges Engagement. Die ersten Schritte sind mittlerweile gemacht. Mit der Unterstützung aus diesem Projekt planen wir nun die notwendige Anschaffung von mind. 2 Alt-Flöten.
- Finanzierungszeitraum:
- 08.11.2016 - 07.02.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr 2017
In der Vergangenheit reichte unser Instrumentarium problemlos aus, um auf den Schützenfesten in den Straßen für die musikalische Begleitung zu sorgen. Doch neben dem „täglich Brot“ für Musikvereine hat sich die konzertante Musik auch für Spielmannszüge stetig weiter entwickelt. So nehmen wir seit vielen Jahren erfolgreich bei regionalen und bundesweiten Wettstreiten teil. Damit wir uns jedoch nachhaltig auf dem hohen Niveau halten können, bedarf es neben der guten Probenarbeit auch einer Auswahlmöglichkeit an Musikstücken der höchsten Schwierigkeitsstufe. Leider werden jedoch für die „einfache“ Spielmannsflöte kaum noch Stücke auf diesem Level geschrieben, sodass die Auswahl aktuell sehr beschränkt ist. Um neben den Wettstreiten auch weiterhin die, gerade für Zuschauer interessanten, Konzertstücke darbieten zu können, haben wir uns nach dem stetigen Ausbau der Schlaginstrumente (Xylophon, Marimbaphon, Kesselpauken, etc.) für die Umstellung auf die "Klappenflöte" entschieden.
Durch die Zahlen hinter dem Projekt werden viele nachvollziehen können, warum wir unser Vorhaben hier vorstellen. Im letzten Vierteljahr haben der Verein und seine Mitglieder bereits knapp 25.000,- € in die Anschaffung der Basisinstrumente und die Ausbildung im Rahmen der Einführung investiert. Bei einem Jahresbeitrag von 45,- € (und das soll auch so bleiben!) stößt man als gemeinnütziger Verein schnell an finanzielle Grenzen. Daher ist es unser Ziel, durch musikbegeisterte Unterstützer die geplante Summe zu sammeln, damit wir den musikinteressierten Ramsdorfern weiterhin eine gute musikalische Ausbildung bieten können, bei der die Kosten nicht im Vordergrund stehen.
Im Spielmannszug Ramsdorf befinden sich aktuell gut 30 Kinder im
Alter von 8 bis 13 Jahren in der musikalischen Ausbildung. Die
wöchentlichen Jugend- und Schülerproben werden ausschließlich
von ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern geleitet. Neben den
vereinsinternen Proben besuchen die Kinder bei Interesse (und daran
mangelt es nicht!) vom Verband angebotene Lehrgänge. Da sowohl die
Kinder, als auch der Verein hiervon profitieren, werden die hier
entstehenden Kosten vollständig vom Verein übernommen.
Um den Kindern auch in Zukunft eine qualifizierte, kostengünstige
musikalische Ausbildung vor Ort anbieten zu können, bitten wir um
EURE Unterstützung.
Mit Erreichen des Projektzieles werden wir 2 neue Alt-Klappenflöten in guter Qualität für den Verein anschaffen. Sollte ein ausreichender Überschuss erzielt werden, würden wir entweder ein drittes Instrument, oder qualitativ hochwertigere Flöten anschaffen.
Der Spielmannszug Ramsdorf hat aktuell rd. 100 aktive
Mitglieder. Die Musiker teilen sich in den "Hauptzug", den
"Jugend-/Schülerzug" und die "Alte Garde" auf.
Neben den Auftritten bei den hiesigen Schützenfesten, nehmen wir
regelmäßig an regionalen und bundesweiten Meisterschaften teil.
Hier treten wir, neben der traditionellen Marschwertung, auch in
der musikalisch anspruchsvollen Konzertklasse an. Hervorzuheben ist
hier aktuell die erfolgreiche Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft in Rastede im Juli diesen Jahres.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.