Über das Projekt
Seit vielen Monaten suchen wir nach einer Lösung für das gemeinsame Singen trotz Pandemie. Wir sind glücklich und stolz Ihnen nun unsere Lösung präsentieren zu können.
Für die Umsetzung unseres Projektes brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 09.06.2021 - 31.07.2021
- Realisierungszeitraum:
- 07.06.2021 - 31.07.2021
Seit über 14 Monaten können die 4 Chorgruppen des Chorateliers e.V. leider nicht mehr live miteinander singen. Das bedeutet für unsere Chorgruppen nicht nur einen immensen Verlust des Zusammengehörigkeitsgefühls und den daraus resultierenden Mitgliederverlust, sondern auch einen tiefen Einschnitt in die Qualität des verbindenden Chorklanges. Auch wenn wir sämtliche pandemiebedingte Einschränkungen ohne Murren hingenommen und uns immer wieder neu erfunden haben, alleine vor dem Computer zu singen, macht auf Dauer einfach keinen Spaß!
Wir vermissen das gemeinsame Singen, Lachen und Proben. Wir möchten uns wieder zusammen auf Konzerte vorbereiten und nicht zuletzt auch unseren Meisterchortitel verteidigen. Aber wichtig dabei bleibt: Sicher soll es sein!
Durch die Anschaffung sogenannter „Klangschirme“
[https://www.ichstim.me/aerosolschutz-klangschirm/], können wir
wieder gemeinsam vor Ort proben, sind aber jeder hinter unserem
Klangschirm vor (potenziell infektiösen) Aerosolen, die beim
Singen -leider – vermehrt ausgestoßen werden, geschützt.
60 Kinder im Alter von 3 – 27 Jahren singen, aufgeteilt in 4 Chorgruppen, momentan im Choratelier und das Beste ist: Alle würden profitieren: Jede Chorgruppe könnte gemeinsam musizieren, die Proben machen wieder mehr Spaß und die anvisierten Ziele für das laufende und das nächste Chorjahr können so realisiert werden:
• Vorbereitung auf Weihnachtskonzerte
• Umsetzung von größeren Projekten (Musicals, CD-Aufnahmen)
• Kooperation mit weiteren Partnern
• Vorbereitung auf das nächste Meisterchorsingen
Damit einher gehen aber auch alle die Ziele, die durch Vereinsarbeit, Engagement im Team und insbesondere durch das Singen gestärkt werden:
• Schaffung eines Zusammengehörigkeitsgefühls durch das
bewusste Erleben eines Chorklangs
• Schaffung eines Bewusstseins für Verantwortung
• Stärkung des vegetativen Nervensystems, Stärkung der
Abwehrkräfte
• Mentale Fitness
• Abbau von Stress
• Erleben von Selbstwirksamkeit
• usw.
Auch unsere Zuhöher:innen profitieren von den Klangschirmen, so
sind sie z.B. bei Konzerten besser geschützt.
Die Klangschirme sollen auch nach der Corona - Pandemie weiter zum
Einsatz kommen, z.B. wenn Sänger:innen erkältet sind.
Dadurch, dass unsere jüngeren Sänger:innen und vor allem
unsere ganz jungen Sänger:innen in naher Zukunft (z.B. durch
Impfungen) keine echte Perspektive haben, zu einem normalen
Choralltag
zurückzukehren, werden wir pandemiebedingt noch sehr lange nicht
gemeinsam proben können. Die Anschaffung von Klangschirmen hilft
damit nicht nur unseren Kindern beim gemeinsamen Proben gesund zu
bleiben, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die
Mitgliederzahlen und damit auf die Handlungsfähigkeit unseres
Vereins.
Wir möchten 20 Klangschirme kaufen und für jedes Kind einen persönlichen Stoffeinsatz realisieren, der an dem Klangschirm angebracht wird, so dass die Kinder und Jugendlichen in Gruppenstärke miteinander singen können. Die individuellen Stoffeinsätze sind nötig, um die Klangschirme wiederverwendbar zu machen. Das bedeutet, dass nach jedem Einsatz der Stoffeinsatz mit nach Hause genommen und gewaschen werden muss. Die eigentlichen Klangschirme verbleiben im Probenraum, werden dort desinfiziert und können direkt danach in der Chorprobe der nächsten Chorgruppe wieder eingesetzt werden.
Hinter dem Projekt stehen der Vorstand des Chorateliers e.V., federführend mit ihrer Chorleiterin Kristin Goeke.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.