Über das Projekt
Mit Drohnentechnik junge Rehkitze retten und vor dem Mähtod bewahren.
Mit Hilfe einer Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, werden zu mähende Wiesen überflogen, um so die Orte zu lokalisieren, an denen sich die jungen Rehe im Gras verstecken. Durch die Drohne geschieht dies schneller, punktgenauer und zuverlässiger als jede Suche durch Mensch und Hund. Die so erkannten Kitze werden von den Helfern in Sicherheit gebracht, wo sie von ihrer Mutter (Ricke) wieder aufgenommen werden
- Finanzierungszeitraum:
- 27.06.2019 - 26.09.2019
- Realisierungszeitraum:
- 2. Halbjahr 2019
Mit Drohnentechnik junge Rehkitze retten und vor dem Mähtod bewahren.
Jedes Jahr im Mai/Juni steht die erste Mahd bevor und so heißt
es: „Mission Kitzrettung“.
Eine große Gruppe ehrenamtlicher Helfer organisiert durch die
Jägerschaft Bonn, zum Teil mit Unterstützung ihrer ausgebildeten
Spürnasen, steht bereit, die zu mähenden Wiesen nach Rehkitzen
abzusuchen. Trotz aller Sorgfalt und Genauigkeit können nicht
immer alle von der Ricke abgelegten Kitze im hohen Gras gefunden
werden. Durch den teils mannshohen Bewuchs und die in den ersten
Wochen fehlende Witterung (Geruch) der Kitze bleiben diese manchmal
selbst den besten Hundenasen verborgen. Wenn dann moderne Mäher
mit Schnittbreiten von 15 Metern und mehr in der Breite bei vollem
Arbeitstempo die Wiesen bodennah mähen, ist er unvermeidbar –
der hundertfache Mähtod der kleinen Kitze, die in ihren ersten
Lebenswochen über keinerlei Fluchtinstinkt verfügen. So geschieht
es in Bonn, dem Rhein-Sieg-Kreis und überall auf waldnahen,
landwirtschaftlich genutzten Flächen.
Gegen die immer stärker wachsende Automatisierung der Landwirtschaft hilft der „Kitzrettung 2.0“ nur die Digitalisierung in Form neuester Technik. Mit Hilfe einer Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist, werden die betroffenen Wiesen überflogen und so die Orte lokalisiert, an denen die jungen Kitze im hohen Gras von Ihren Müttern (Ricken) abgelegt (versteckt) wurden. Dies geschieht schneller, punktgenauer und zuverlässiger als jede Suche durch Mensch und Hund.
Die von der Drohne erkannten Kitze werden von den Helfern in Sicherheit gebracht, wo sie von ihrer Mutter wieder aufgenommen werden. Wichtig ist bei der Rettungsaktion auch die Zusammenarbeit mit den Landwirten. Darüber hinaus hilft die Drohne auch Hase, Bodenbrüter und Co. zu retten.
Mit den Spenden soll eine Wärmebild-Drohe zur Lokalisierung junger Rehkitze auf Wiesen und Feldern angeschafft werden.
Mit diesem Projekt sprechen wir all diejenigen an, die ihren Teil zur Vermeidung des unnötigen Mähtodes der Kitze beitragen möchten. Dazu gehören alle Natur- und Tierschützer, Naturnutzer, Tierfreunde und Landwirte und all jene, die diese Aktion für sinnvoll betrachten.
Wer einmal eine Kitzsuche mit Mensch und Hund erlebt hat weiß, dass es die sprichwörtliche Suche nach der Nadel im Heuhaufen ist. Wer Bilder von gemähten Rehkitzen schon einmal in den Medien gesehen hat, kann sich die Grausamkeit des Mähtods vorstellen.
Mit diesem Wissen wird einem klar, dass alles nur mögliche getan werden muss, dieses Schicksal so vielen Kitzen wie nur möglichen zu ersparen. Dieses Projekt, mit dem einen gemeinsamen Ziel, eint alle für den Tierschutz aktiven Interessensgruppen.
Mit dem Geld erwirbt die Jägerschaft Bonn eine geeignete Wärmebild-Drohne um gemeinsam mit Revierpächtern, Förstern, Freiwilligen und Landwirten möglichst viele Kitze auf Wiesenflächen in Bonn und großen Teilen des Rhein-Sieg-Kreises vor der ersten Maht zu suchen und zu retten.
Spenden, die über die Finanzierung der Rettungsdrohne hinaus eingehen, werden zu gleichen Teilen an die folgenden 2 Projekte weitergeleitet:
Deutsche Wildtier Stiftung: Deutschlands wilde Tiere schützen, ihre Lebensräume erhalten und neue Naturgebiete schaffen, Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Fauna begeistern, der Naturentfremdung – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – entgegenwirken: Dafür setzen sich die Deutsche Wildtier Stiftung ein.
Rollende Waldschule der JS-Bonn: Ausgebildete Waldpädagen besuchen Kindergärten und Schulen und bringen Kindern die heimischen Wälder und Wildtiere näher.
Hinter dem Projekt steht die:
Jägerschaft Bonn e.V. mit Sitz in Meckenheim.
Der gemeinnützige Verein besteht seit 1984 und hat sich den
aktiven Naturschutz auf die Fahnen geschrieben. Neben der Hege und
Pflege der lokalen Wildtiere und deren Biotope steht das soziale
Engagement für Kinder und Familien im Vordergrund.
Der Jägerschaft Bonn gehören rund 1000 Miglieder in Bonn und
Teilen des Rhein-Sieg-Kreises an.
Projekt-ID: 11881
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.