Über das Projekt
Der Förderverein der Ev. Kita möchte das große und teilweise recht leere Außengelände der Kita mit Spielgeräten aufwerten.
Wir hätten gerne etwas zum Klettern, zum Balancieren, zum Turnen. Ein Gerät für große und kleine Kita-Kinder, welches aber auch die Hort-Kinder noch begeistert.
"Was genau" es wird, stimmen wir dann zusammen mit den Kindern, den Erzieherinnen und dem Budget ab.
- Finanzierungszeitraum:
- 09.10.2017 - 07.01.2018
- Realisierungszeitraum:
- Sommer 2018
Der Förderverein benötigt finanzielle Unterstützung, um Spielgeräte für das große Außengelände anzuschaffen.
Kinder wollen Spielen, Turnen, Balancieren.
Sie wollen sich ausprobieren, sich etwas neues trauen.
Ein tolles Spielgerät zum Klettern, zum Balancieren und zum
Rumturnen fördert all dies.
Mit diesem Ziel wenden wir uns an die Eltern, Omas, Opas, Freunde, Firmen, Mitbürger – einfach an „jeden“ der dieses Ziel gut findet und uns unterstützen möchte.
Ein tolles Spielgerät macht die Kinder glücklich und es
fördert sie.
Solche Spielgeräte können kompensieren, was aus der Lebensumwelt
der Kinder zum Teil komplett verschwunden ist: Räume, in denen das
Kind gefahrlos, den eigenen Entwicklungsbedürfnissen entsprechend,
seine Bewegung erproben kann.
Sobald wir unser Finanzierungsziel erreicht haben (und wir sind
uns sicher, dass wir das mit Ihrer Hilfe schaffen), machen wir uns
auf die Suche nach einem passenden Gerät.
Wir haben in verschiedenen Preisklassen bereits eine kleine
Vorauswahl getroffen.
Das Geld wird auch im Falle einer Überfinanzierung ausschließlich zur Umsetzung dieses Projektes verwendet.
Dieses Projekt wird vom Förderverein der Ev. Kindertagesstätte Pfarrer Ninck Westerburg e.V. und dem Team der Kita getragen.
Der Förderverein wurde im Oktober 2011 auf Initiative des Elternbeirates ins Leben gerufen, um die pädagogische Arbeit der Kita ideell, materiell und mit persönlichem Einsatz zu unterstützen.
Aus seinen Mitgliedsbeiträgen und Spenden ermöglicht der Verein Anschaffungen und Veranstaltungen, die sonst nicht realisierbar wären. Er übernimmt damit nicht Aufgaben der Kommune oder Kirche als Träger, sondern trägt dazu bei, die Kita für die Kinder noch attraktiver zu machen.
Die Ziele des Fördervereins sind die Förderung der Jugendpflege zur Erziehungs- und Bildungsarbeit, die Unterstützung der pädagogischen Arbeit, die Anschaffung von Material und Spielgeräten, die Ermöglichung der Öffentlichkeitsarbeit zur Steigerung der Anerkennung der ev. Kita und die Verschönerung der Außenanlage.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.