Über das Projekt
Als Kriseninterventionsteam leisten unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Unterstützung und Beistand für Angehörige, Hinterbliebene oder Zeugen nach extrem belastenden Ereignissen. In unseren Einsätzen müssen wir immer wieder auch Erste Hilfe leisten. Um bei Wiederbelebungen adäquat helfen zu können, möchten wir die Notfallausrüstung unseres Einsatzfahrzeuges gerne um einen Defi (AED) erweitern.
- Finanzierungszeitraum:
- 21.03.2017 - 17.05.2017
- Realisierungszeitraum:
- Frühjahr/Sommer 2017
Die Krisenintervention im Rettungsdienst für den Landkreis Traunstein ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr einsatzbereit. Zu jeder Tages- und Nachtzeit steht ein qualifiziertes Team aus zwei Helfern bereit, um in akuten Situationen Beistand zu leisten. Der Dienst wird in Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz durchgeführt.
Wir betreuen in unseren jährlich rund 150 Einsätzen mehrere hundert Personen. Einsatzindikationen können dabei u.a. sein, die Überbringung einer Todesnachricht in Zusammenarbeit mit der Polizei, die Betreuung von Angehörigen nach einer erfolglosen Reanimation oder die Betreuung von unverletzten Beteiligten von Verkehrsunfällen.
KIT steht für Kriseninterventionsteam. Das KIT ist ein Bestandteil des Rettungsdienstes. Notarzt und Rettungsassistent kümmern sich bei ihren Einsätzen um die körperlich verletzten Menschen. Von einem Unglück "nur" indirekt betroffene Personen werden dagegen mit ihren seelischen Belastungen oft alleine gelassen, obwohl sie häufig ebenfalls Beistand bräuchten.
Um diese "seelisch verletzten" Menschen kümmert sich das KIT.
In unseren Einsatzsituationen ist es durchaus auch möglich, dass wir akut Erste Hilfe leisten müssen. Um hier eine adäquate und schnelle Hilfe bei schwerwiegenden Notfällen anbieten zu können, möchten wir deshalb die Notfallausrüstung unseres Einsatzfahrzeuges um einen Defibrillator erweitern.
Unser ehrenamtlicher Dienst ist für die Betroffenen stets kostenfrei. Allerdings besteht auch keine Kostenübernahme durch die öffentliche Hand. Insofern sind wir zur Durchführung unseres Dienstes auf Spendengelder bzw. finanzielle Mittel unserer Hilfsorganisation angewiesen.
Mit dem gespendeten Geld möchten wir gerne einen Defibrillator (AED) PHILIPS HeartStart HS1 für unser Einsatzfahrzeug inkl. dem notwendigen Zubehör (Tasche, Elektroden-Pads) beschaffen. Die Kosten dafür liegen bei EUR 1.500,00.
Malteser Hilfsdienst e.V. im Landkreis
Traunstein
Axdorfer Str. 3a, 83278 Traunstein
Telefon 0861/98660-0
www.malteser-traunstein.de
www.kit-traunstein.de
Email: max.rauecker@malteser.org
Kreisbeauftragter: Maximilian Rauecker
Vereinsregister VR 4726, Amtsgericht Köln
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Malteser Hilfsdienst e.V. im Landkreis Traunstein
Max Rauecker
Axdorfer Str. 3a
83278 Traunstein
Deutschland
Malteser Hilfsdienst e.V.
Axdorfer Straße 3a
83278 Traunstein
Gemeinschaftlich vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder:
Karl Prinz zu Löwenstein und Douglas Graf von Saurma-Jeltsch
Telefon: 0221/9822-01
Telefax: 0221/9822-78391
malteser(at)malteser(dot)org
www.malteser.de
Registergericht:
Amtsgericht Köln
Registernummer:
VR 4726
USt-ID-Nr. gemäß § 27 a UStG:
DE 122 66 21 72
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Absatz 2 RStV:
Peter Volk
Freistellungsbescheid
Der Malteser Hilfsdienst e.V., Kalker Hauptstr. 22-24, 51103 Köln, ist nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid vom 20.06.2016 des Finanzamtes Köln-Ost, von der Körperschaftsteuer befreit, da der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten, kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken dient.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir betonen ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der Seiten haben, auf die im Folgenden verwiesen wird, und machen uns deren Inhalte nicht zu eigen. Sollten Links auf Seiten verweisen mit strafrechtlich relevanten oder politisch radikalen Inhalten bzw. Inhalten, die Wettbewerbs-, Urheber-, Marken- oder Kennzeichnungsrechte Dritter verletzen könnten oder gegen die Glaubensgrundsätze der katholischen Kirche verstoßen, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.