Über das Projekt
Im April 2016 soll die Einrüstung des Turmes der Ev.-Luth. Kirche in Rüdersdorf erfolgen. Dabei handelt es sich um die Beseitigung eines Sturmschadens im Dachbereich. Die Dachdeckerfirma hat sich bereit erklärt, dieses Gerüst als Malergerüst zu stellen und vier Wochen vorzuhalten. Da nicht jeden Tag ein 36 m hohes Gerüst an unserem Turm steht und bereits bezahlt ist, bietet es sich an, den über 20 Jahre alten Farbanstrich gleich mit zu erneuern.
- Finanzierungszeitraum:
- 26.01.2016 - 25.02.2016
- Realisierungszeitraum:
- vier Wochen
Alles begann mit einem Dachschaden...
Nach einem Sturmschaden im Jahr 2015 werden die Reparaturarbeiten
erst im Frühjahr 2016 durchgeführt. Die Versicherung hat die
Zusage gegeben, dass sie die Summe in Höhe von 12 Tsd. EUR für
Gerüst und Dachdeckerarbeiten bis Juni 2016 aufrecht erhält. Mit
der Dachdeckerfirma Wackwitz aus Bad Köstritz wurde vereinbart,
diese Arbeiten im April 2016 durchzuführen und das Gerüst als
Malergerüst zu stellen.
Vom Dachschaden soll die Außenfassade
profitieren...
Durch Witterungseinflüsse ist die Farbe am Kirchturm, einem
Wahrzeichen Rüdersdorfs, abgewaschen.
Unter Nutzung eines vorhandenen Malergerüstes sollen ein
Neuanstrich und zuvor gehende Putzreparaturarbeiten durchgeführt
werden.
Zum Ziel haben wir uns den Neuanstrich des gesamten Kirchturmes
Rüdersdorf gesetzt. Wir wollen wenigstens 50% der anfallenden
Kosten (=4000 EUR) durch Spenden einwerben. Eine Förderung durch
Baumittel des Ev. Kirchenkreises wird beantragt. Die Kirchgemeinde
hat für dieses Projekt ein Spendenkonto eingerichtet. In
Gemeindeveranstaltungen wie Adventskonzert und im Gottesdienst am
Hl. Abend, die erwartungsgemäß gut von Rüdersdorfern besucht
werden, wird dieses Projekt gezielt beworben. Ebenso sind wir
dankbar für die unterstützende Initiative der ortsansässigen
Pizzeria: Pro verkaufte Pizza wird schon jetzt 1,- EUR für den
Kirchturm gespendet.
Der Kirchturm Rüdersdorf ist weithin sichtbar, selbst von der nahegelegenen Autobahn A4. Zu recht kann er als ortsprägend bezeichnet werden. Als Wahrzeichen dieses Dorfes ist er zugleich Identifikationssymbol für Heimat, theologisch gesprochen aber auch wie ein Fingerzeig auf Gottes Reich. Bewusst steht die Kirche deshalb auf dem Friedhof des Dorfes, um anzuzeigen, dass sich hier Gottes Welt und unsere Wirklichkeit miteinander verbinden. Zugleich steht dieser Kirchturm auch als Wahrzeichen für die offene und einladende kirchgemeindliche Arbeit, in der sich viele, auch unabhängig davon, ob sie Mitglied dieser Kirchgemeinde sind oder nicht, engagieren. Der Kirchturm zeigt also nicht nur eine Vertikale Verbindung nach oben an, sondern ist auch Symbol einer horizontalen Begegnung von Kirche und Dorfgemeinschaft.
Im April 2016 haben wir am Kirchturm ein Malergerüst stehen.
Bis dahin muss die erfolgreicher Finanzierung des Farbanstrichs
durch sein. Nachdem sämtliche Dachdeckerarbeiten am Turm erledigt
sind, steht uns das Gerüst für 4 Wochen kostenlos zur Verfügung.
In dieser Zeit soll eine Fachfirma beauftragt werden, die
notwendigen Malerarbeiten durchzuführen. Hierzu zählen wir auch
die Kosten für Putzreparaturarbeiten und vorbereitende Maßnahmen
zum Anbringen eines neuen Farbanstrichs. Der zu wählende Farbton
soll dem bisherigen Farbton gleich sein.
Hinter dem Projekt stehen:
- der Gemeindekirchenrat Rüdersdorf-Kraftsdorf und das Ev. Pfarramt Rüdersdorf
- der Sprengelrat Rüdersdorf
- Bewohner dieses Dorfes, unabhängig ob sie Mitglied der Kirchgemeinde sind, oder nicht
- Gemeindemitglieder der Ev.-Luth.-Kirchgemeinde Rüdersdorf-Kraftsdorf
- der Ev. Kirchenkreis Gera
- ortsansässige Pizzeria
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.