Über das Projekt
Anschaffung einer neuen, digitalen Kirchenorgel für die Kapelle im Katharinen-Stift in Ahaus-Alstätte.
- Finanzierungszeitraum:
- 01.04.2020 - 20.07.2016
- Realisierungszeitraum:
- Juli 2016
Eine neue elektronische Orgel soll die alte, ausgediente und zum Teil defekte Orgel in der Kappele des Katharinenstiftes ersetzen. In den Wortgottesdiensten an allen Samstagen, zu den Eucharistiefeiern an jedem Mittwoch und an alles Feiertragen soll die Orgelmusik den Gesang der Hausbewohner zum Lobe Gottes und zur eigenen Erbauung unterstützen. So wird jede Gottesfeier für die Bewohner des Katharinenstifts zu einem freudigen Ereignis.
Papst Benedikt hat einmal gesagt: "Wo die Kirchenmusik stirbt, da stirbt auch die Liturgie." So wird der Klang der neuen Orgel den Bewohnern des Katharinenstiftes die Herzen zum Lobe Gottes aufschließen. Aber auch den Vorstehern der Gottesdienste - den Priestern und Laien - wird die Orgelmusik Erleichterung und Erbauung bereiten.
Durch Orgelmusik begleitete Eucharistiefeiern und Wortgottesdienste bereiten Sie mit uns den Senioren und Bewohnern des Katharinenstiftes mehr Lebensfreude und Lebensqualität. Viele haben aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr die Möglichkeit, die Gottesdienste in unserer Pfarrkirche zu besuchen. Gleichzeitig suchen sie aber die Nähe zu Gott und freuen sich über gut gestaltete Gottesdienste in der eigenen Hauskapelle.
Kommt es zu einer erfolgreichen Finanzierung einer neuen digitalen Orgel für das Katharinen-Stift, werden wir die Orgel direkt in Auftrag geben. Uns ist daran gelegen, die ausgediente defekte Orgel schnellstmöglich zu ersetzen. Die Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt Alstätte & Ottenstein wird Ihnen, soweit bei der Spende angegeben, eine Spendenquittung ausstellen.
Initiiert wurde dieses Projekt durch Theo Wagner, der leider verstorben ist, und Josef Marpert. Er ist es, der die Gottesdienste auch weiterhin auf der Orgel mitgestalten wird. Selbstverständlich ist bei diesem Projekt unsere Pfarrgemeinde von Anfang an mit an Bord und würde sich über eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes freuen.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.