Über das Projekt
Unsere Kirche in Schlotzau ist eine der ältesten denkmalgeschützten Kirchen im Kirchenkreis Fulda. Im Verlauf der geplanten Innenrenovierung wurden 2015 erhebliche Schäden in der Dachkonstruktion festgestellt. Untersuchungen haben gezeigt, dass noch Balken aus dem Jahre 1601 vorhanden sind. Die Gesamtkosten der Kirchenrenovierung werden auf 320.000 Euro geschätzt. Ein Teilprojekt ist die Innenrenovierung der Kirche. Dafür benötigen wir Ihre Unterstützung!
- Finanzierungszeitraum:
- 18.04.2018 - 17.07.2018
- Realisierungszeitraum:
- 2019
Durch die Renovierung des Innenraums soll der Erhalt der Kirche und des Gemeindelebens gesichert werden. Ohne die Sanierung der Dachkonstruktion der Kirche, die erhebliche Schäden aufweist, müsste diese geschlossen werden und somit könnten keine Gottesdienste und Veranstaltungen mehr stattfinden.
Um das Gemeindeleben unseres Dorfes und das Kirchengebäude zu erhalten, ist eine umfassende Renovierung unserer Kirche notwendig. Die Renovierung unserer Kirche gliedert sich in mehrere Bauabschnitte. Einer davon ist die Innenrenovierung der Kirche und die Wiederherstellung des Altarraums. Derzeit ist der Altarraum durch Stützen gesichert, die gewährleisten, dass Gottestdienste stattfinden können.
Unserer Kirche ist denkmalgeschützt und eine der ältesten im Landkreis Fulda. Darüber hinaus ist sie Ortsmittelpunkt und fördert das Gemeindeleben in unserem Dorf und Kirchspiel. Sie ist Treffpunkt bei Gottesdiensten, Kindergottesdiensten, für den Singkreis, Public Singing und andere Veranstaltungen. Durch die Renovierung soll die Tradition und die Historie unseres Dorfes erhalten bleiben.
Das Geld wird zu 100% für die Innenrenovierung des Altarraums unserer Kirche investiert.
Hinter dem Projekt stehen die evangelische Kirchengemeinde Schlotzau, der Kirchenvorstand und Herr Pfarrer Matthias Dellit.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.