Über das Projekt
Bausteine für die neue Orgel
- Finanzierungszeitraum:
- 04.05.2015 - 28.07.2015
Unser Gottesdienstraum, der am 19. März 2015 völlig ausbrannte, soll als heller, freundlicher und moderner Raum wiedererstehen – als Mittelpunkt unserer Kirchengemeinde, wo wir Gottesdienste feiern und uns zu Hause fühlen. Unsere Orgel soll wieder ungefähr so aussehen wie vor dem Brand und auch so klingen.
Wir wenden uns an alle, die uns helfen wollen, dass unsere Kirche wieder zu dem wird, was sie einmal war.
Durch großes Engagement wurde in den 1950er Jahren eine
stillgelegte Tabakfabrik zur Kirche umgewandelt, damit die
evangelischen Gemeindeglieder vor Ort in Einhausen bleiben konnten.
Das Resultat war ein Gottesdienstraum, der eine eigene, familiäre
„Wohnzimmer“-Atmosphäre hatte, ein einladender Ort, wo wir
große Festgottesdienste feiern uns aber auch in kleinen Sing- und
Gebetskreisen wohlfühlen konnten.
Ein Bild in der Galerie zeigt Kirchenraum und Orgel wie sie
waren.
Dieser Gottesdienstraum, der völlig ausgebrannt ist, soll als
heller, freundlicher und moderner Raum wiedererstehen, so dass sich
die Gemeinde darin wieder zu Hause fühlen und Gottesdienste feiern
kann. Dazu gehört eine passende Orgel, die maßgeblich zur
kirchlichen Atmosphäre beiträgt.
Zusätzlich zu den Leistungen der Versicherung sollen Ihre Spenden als Bausteine dabei helfen, eine neue Orgel zu beschaffen.
Das gesamte Projekt 'Wiederaufbau unserer Kirche' wird getragen vom Kirchenvorstand und der Kirchengemeinde. Dabei werden wir unterstützt von der kommunalen Gemeinde - Bürgermeister und Gemeinderat - sowie unseren Nachbargemeinden.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.