Über das Projekt
48 Jahre liegt der letzte Innenanstrich der Storndorfer Kirche zurück. Der Putz bröckelt, die Wände weisen alle Schattierungen an grau aus.
Wir sorgen dafür, dass auch unsere Kinder und Enkel Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Trauungen in einem feierlichen Rahmen feiern können.
Dafür erhält unser Kirchenraum auch wieder ein zeitgemäßes Gesicht.
95.000 Euro kostet die Maßnahme. Den überwiegenden Teil können wir aus Rücklagen bestreiten. Um 20.910 Euro bitten wir Sie!
- Finanzierungszeitraum:
- 26.09.2018 - 19.11.2018
- Realisierungszeitraum:
- Juli bis November 2018
In 48 Jahren hübschen Sie Ihr Wohnzimmer bestimmt fünf- bis
sechs Mal auf. Unsere Storndorfer Kirche haben unsere Eltern und
Großeltern hingegen Anfang der 1970er Jahre letztmalig saniert.
Man sieht es: Der Putz bröckelt und weist alle Schattierungen an
grau aus. Auch die Farbgestaltung erinnert sehr an diese Zeit:
"farbenfroh" sagen die einen, "reichlich bunt"
empfinden es die anderen.
Nach einem knappen halben Jahrhundert sind wir jetzt dran und
bringen unser Gotteshaus für unsere Kinder und Enkel (und
natürlich auch für uns) wieder auf Hochglanz. Dabei geben wir
unserer Kirche auch wieder ein zeitgemäßes Gesicht: mit einem
feierlichen, getönten Weiß und dunkel- wie hellgrauen Absetzungen
orientieren wir uns wieder am historischen Zustand unserer
Kirche.
Schauen Sie herein, wenn die Maler am arbeiten sind! Sie werden
begeistert sein!
Wir wollen, dass auch künftige Generationen in Storndorf
feierliche Gottesdienste, Taufen, Konfirmationen und Trauungen
feiern können.
Und so, wie unsere Eltern und Großeltern für uns die Kirche
saniert haben, so sind wir jetzt für unsere Kinder und Enkel dran.
Wir erhalten Storndorf lebenswert!
Deswegen sprechen wir vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner von
Storndorf an, unsere Betriebe vor Ort, aber auch unsere
"Ehemaligen": Übernehmen Sie die Kosten für ein paar
Quadratmeter Wandfarbe (60 € für 4 Quadratmeter), übernehmen
Sie eine halbe Kirchenbank (150 Euro), einen Flügel der
Außentüren (240 Euro), einen Teil des Orgelgehäuses ( 7 mal 500
Euro) oder die Kanzel (950 Euro)!
Eine Kirche gehört ins Dorf. Sie ist das Schmuckstück, mit dem
die Dorfbewohner sich identifizieren - ob "Kirchgänger"
oder nicht.
Wir wollen, dass künftige Generationen und wir selbst uns im Dorf
wohlfühlen.
Sie können mit uns gemeinsam unsere Storndorfer Kirche wieder für
die nächsten beiden Generationen "fit" machen - so wie
unsere Eltern und Großeltern es in den 1970er Jahren es für uns
gemacht haben: ein Generationenvertrag.
Ihre Spenden fließen vollständig in die Innensanierung der
Kirche: 400 Quadratmeter Wand- und Deckenfläche, die Aufarbeitung
von 42 Kirchenbänken, der Kanzel, des Orgelgehäuses und der 28
Kassetten der Emporenbrüstung.
Insgesamt möchten wir 20.910 Euro an Spenden erzielen. Etwa 74.000
Euro entnehmen wir zusätzlich an Rücklagen.
Die Storndorfer Kirche gehört der Storndorfer Kirchengemeinde -
niemanden sonst, auch nicht der Landeskirche.
Deswegen steht hinter dem Projekt Ihr Storndorfer
Kirchenvorstand.
Weitersagen und merken
Teilen Sie dieses Projekt mit Freunden, Verwandten und Bekannten. Damit leisten Sie neben Ihrer finanziellen Unterstützung einen wichtigen Beitrag zum Erfolg.
Wenn Sie das Projekt auf Ihrer eigenen Website einbinden und bewerben möchten, nutzen Sie einfach den angezeigten Code, der über das Link-Symbol bereitgestellt wird.
Wenn Sie die Social Media Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Evangelische Kirchengemeinde Storndorf
Dorothee Tullius-Tomasek
Heimersweg 4
36329 Romrod/Ober-Breidenbach
Deutschland
Das Pfarramt befindet sich zwar in Ober-Breidenbach, als Pfarrerin bin ich aber genauso auch für Strebendorf und eben Storndorf zuständig.
In Storndorf freue ich mich auf feierliche Gottesdienste in einer ebenso feierlichen Kirche.
Als Kirche dürfen wir Zuwendungsbescheinigungen ("Spendenquittungen") ausstellen.